Dr. Ellis E. Huber

Vorstandsvorsitzender des Berufsverbandes / Studienleitung

huber_120

Geb. am  31.3. 1949 in in Waldshut (Baden-Württemberg) 
1972-1976  Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg 
1978  Approbation als Arzt, Land Baden Württemberg 
1977-1978  Medizinalassistent am Kreiskrankenhaus Tuttlingen und am Städtischen Krankenhaus von Berlin Spandau 
1979-1980  Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesgesundheitsamt, Max von Pettenkofer-Institut 
1979-1981  Ärztlicher Geschäftsführer des Medizinischen Informations- und Kommunikationszentrums, Gesundheitsladen Berlin e.V. 
1981-1986  Gesundheitsstadtrat (Dezernent) im Bezirksamt von Berlin Wilmersdorf und Kreuzberg 
1986-1991  Leiter der Abteilung gesundheitliche und soziale Dienste des PARITÄTISCHEN, LV Berlin e.V. 
1987-1999  Präsident der Ärztekammer Berlin
1999-2001  Geschäftsführer der SECURVITA Gesellschaft zur Entwicklung alternativer Versicherungsprojekte, Hamburg 
1999-2002  freiberuflicher Organisationsberater für gesundheitliche und soziale Dienste bei LEXINGTON Consulting, Berlin 
1993-2003  Vorstandsmitglied der Internationalen Ärzte für Frieden und soziale Verantwortung (IPPNW) 
seit 1996  Vorstandsmitglied des PARITÄTISCHEN, Landesverband Berlin e.V. 
2001-2005  Vorstand der SECURVITA-BKK, Hamburg 
2006-2010 freier Organisationsberater und Projektentwickler
seit 2007 Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Präventologen e.V.
  Lehrbeauftragter am Institut für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften der Europauniversität Viadrina in Frankfurt/Oder
2007-2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Public Health der Universität Heidelberg-Mannheim
2010-2013

Vorstand der SECURVITA Krankenkasse, Hamburg

seit 2015 Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des PARITÄTISCHEN, Landesverband Berlin e.V.
seit 2015 Geschäftsführer der St. Leonhards Akademie gGmbH, Grabenstätt/Berlin


Veröffentlichungen:

  • "Liebe statt Valium - Konzepte für eine neue Gesundheitsreform", Knaur-Taschenbuch-Verlag, München, 1995
  • „Die Gesundheitsrevolution“, Aufbauverlag, Berlin, 2004