Zentrale Ziele des Trainingsprogramms sind die Förderung und Stärkung der Gesundheits- und Lebenskompetenzen auf Basis des Empowerment, oder salutogen ausgedrückt: Das Befähigen der KursteilnehmerInnen, sicher und kompetent im Fluss des Lebens zu schwimmen.
Der Berufsverband der Präventologen e. V. hat hierzu ein eigenes Training entwickelt, das die Stärken vorhergehender Trainingsprogramme, wie beispielsweise des Aktivierenden Kompetenztrainings (A.C.T.), des Health-Disease-Trainings (HEDE), des Bochumer Gesundheitstrainings und des Zürcher Ressourcenmodells als Vorbilder nutzt, miteinander verbindet, erweitert und fortentwickelt.
Durch Empowerment können mit diesem Training die Gesundheitskompetenz, die Resilienz und weitere wichtigen Lebenskompetenzen der unterschiedlichsten Zielgruppen gestärkt und nachhaltig verbessert werden.
Das Trainingskonzept ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention der Krankenkassen geprüft und zertifiziert worden: http://www.zentrale-pruefstelle-praevention
2012 erhielt das GLK-Training den Wellness Innovation Award für das beste Konzept, eine Auszeichnung des Deutschen Wellness Verbandes DWV. Jury war eine internationale Fachkonferenz aus Wissenschaftlern, Medizinern und Fachkräften aus der Wellness - und Spa-Branche.