Das Programm ist modular aufgebaut und trainiert schwerpunktmäßig die psychosoziale Gesundheit (Resilienz, Selbstmanagement, Umgang mit Stimmungen, Stressreduktion und Entspannung, Umgang mit Konflikten und gewaltfreie Kommunikation). In diesem Kontext wird auch auf die Bereiche Ernährung und Bewegung eingegangen.
Die TeilnehmerInnen erfahren und erleben Selbstwirksamkeit, verbessern ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen, und entwickeln neue Problemlösekompetenz.
Das Training stärkt nachhaltig das Kohärenzgefühl der TeilnehmerInnen und verbessert damit langfristig ihre Gesundheitskompetenz und ihre Resilienz.
Das Programm kann als achtwöchiger Kurs von jeweils zwei Zeitstunden, in Form von mehreren Tagesseminaren oder Wochenendkursen durchgeführt werden. Zusätzliche Bausteine zu verschiedenen Spezialthemen, sowie verschiedene Module zur Vertiefung einzelner Themen ermöglichen eine individuelle Anpassung des Trainingsprogramms an die jeweilige Zielgruppe.