GLK ausgezeichnet

kategorie wellnesskonzept nominierte

Dorothée Remmler-Bellen (links) nimmt die Auszeichnung für das GLK-Training entgegen.

Das Gesundheits- und Lebenskompetenztraining (GLK) des Berufsverbandes Deutscher Präventologen wurde ausgezeichnet. Auf der WELLNESS INNOVATION 2012, einer internationalen Fachkonferenz für die Wellness- und Spa-Branche, erhielt das GLK den "Wellness Innovation Award". Dieser Preis wird in mehreren Kategorien verliehen und stellt Konzepte, Dienstleitungen oder Produkte heraus, die Menschen bei der Gestaltung eines genussvollen und gesunden Lebens unterstützen.

"Alle Präventologinnen und Präventologen dürfen sich mit uns freuen", sagte Dr. Ellis Huber, Vorstandsvorsitzender des Berufsverbandes, zur Auszeichnung, die er als Anerkennung für die Arbeit seines Verbandes sieht: "Der Preis bestätigt unser Bemühen, mit neuen Ideen Gesundheit zu stärken. Das GLK hilft den Teilnehmern auf vielfältige Weise ihre Ressourcen zu entwickeln, neue Potentiale zu entdecken und Kräfte zu sammeln, um sicher und kompetent im Fluss des Lebens zu schwimmen."

Entwickelt hatte das spezielle Gesundheitstraining Dorothée Remmler-Bellen, Dozentin des Fernstudienganges und Mitglied des Vorstandes des Berufsverbandes. "Gesundheit, Lebenskompetenz und Lebensfreude sind drei Begriffe, die zusammengehören und einander bedingen", erklärte die Präventologin aus Nettetal (NRW), "Lebensfreude stärkt und fördert die Gesundheit. Ohne Gesundheit sind Lebensqualität und Lebensfreude meist eingeschränkt. Wer über bestimmte Lebenskompetenzen verfügt, dem gelingt gesundheitsförderliches Verhalten leichter und dann kann sich Gesundheit entwickeln und gedeihen."

Der Deutsche Wellness Verband (DWV) gilt als die führende Organisation der Wellnessbewegung in Europa. Ihm gehören Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen an, die sich professionell im Wellness- und Spa-Markt engagieren. Durch Fachveranstaltungen und die Vergabe von Preisen und Auszeichnungen setzt der DWV seit mehr als 20 Jahren maßgebliche Impulse für die Weiterentwicklung der Wellnessbewegung. Hierzu gehört insbesondere die Verleihung des Deutschen Wellness Zertifikats an Unternehmen, die nach vorgegebenen Qualitätsstandards das gesundheitliche Wohlbefinden ihrer Kunden fördern. Das Zertifikat gilt als zuverlässiger Wegweiser zum Erkennen qualifizierter Angebote im Wellnessmarkt. Mit der neu initiierten Ausschreibung der WELLNESS INNOVATION AWARDS würdigt der DWV fortschrittliche Konzepte, Produkte und Dienstleistungen, die zu einer wesentlichen Verbesserung des Marktangebots beitragen.


www.wellnessverband.de