|
|
Newsletter Februar 2020
Studienunterlagen des Fernstudiums aktualisiert / Konzept "Aktive Pause" überzeugt / GLK-Communitytreff im Mai
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Präventologinnen und Präventologen, das Wissen über Gesundheit und Prävention entwickelt sich weiter. Der Berufsverband der Präventologinnen und Präventologen gestaltet dies aktiv mit. Auch das bewährte Konzept unseres Fernstudienganges wurde aktualisiert. Vor Kurzem stellten Vorstandsvorsitzender Dr. Ellis Huber und die Gesundheitswissenschaftlerin Sophia Warnecke das neue Curriculum vor (Foto). Ab sofort kommt es für unsere Studienteilnehmenden zum Einsatz. Aber auch Mitglieder, die schon länger geprüfte Präventologinnen/Präventologen sind, können von der Aktualisierung profitieren.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Februar-Newsletter.
Themen unseres Februar-Newsletters:
- Curriculum des Fernstudiums Präventologe aktualisiert
- "Medizinischer Aschermittwoch" in München - der Countdown läuft
- Physiotherapeuten werden GLK-Trainer/-innen
- Jetzt buchen: "Armut und Gesundheit" in Berlin
- Neue Kunden gewinnen mit "Aktive Pause"
- Fortbilden und Netzwerken: GLK-Community-Treffen im Mai
- Save the Date: "Es geht ums Ganze" / Kongress der FG 2021
- Termine Februar/März/April 2020
Bleiben Sie gesund - Wir unterstützen Sie dabei! Ihr Berufsverband der Präventologen e.V. |
|
|
|
|
|
|
|
Studienunterlagen des Fernstudiums Präventologe aktualisiert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Seit unsere Studienunterlagen zuletzt überabeitet wurden, hat sich einiges im gesundheitspolitischen Bereich getan", erläuterte Vorstandsvorsitzender Dr. Ellis Huber, "es gibt inzwischen wichtige neue Studien, das Präventionsgesetz und den Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz." Die Bearbeitung der Unterlagen hatte die Gesundheitswissenschaftlerin und Präventologin Sophia Warnecke in Absprache mit Dr. Ellis Huber und Vorstandsmitglied Dorothée Remmler-Bellen vorgenommen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neben der Neustrukturierung der Inhalte gibt es jetzt auch eine Indexsuche, die es ermöglicht, die Unterlagen nach bestimmten Begriffen zu durchsuchen. Mitglieder des Berufsverbandes, die bereits geprüfte PräventologInnen sind, können die Unterlagen als CD für einen Kostenbeitrag von 45 Euro bei der Geschäftsstelle bestellen.
Auch die Kurzfassung des Curriculums auf der Homepage des Berufsverbandes wurde überarbeitet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Physiotherapie-Studierende als GLK-Trainer/-innen zertifiziert
|
|
|
|
|
|
Die ersten Studierenden des Bachelorstudiengang Physiotherapie an der Internationalen Studien- und Berufsakademie (ISBA) Freiburg erhielten ihre Zertifikate als GLK-Trainerinnen und - trainer von Dorothée Remmler-Bellen, Studienleiterin und Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der Präventologen (2.v.l). In Kooperation mit dem Berufsverband erwerben die Studierenden mit ihrem vierjährigen Studium in Freiburg auch Abschlüsse als PräventologInnen und GLK-TrainerInnen.
weiter lesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Medizinischer Aschermittwoch" am 26. Februar im München
|
|
|
|
|
|
Nach den "närrischen Tagen" lädt der Berufsverband der Präventologinnen und Präventolgen gemeinsam mit dem Paritätischen Oberbayern und weiteren Partnern zu einem offenen Dialog über Medizin, Pflege und soziale Arbeit ein. Wir wollen mit prominenten ExpertInnen aus Politik und Gesellschaft über Heilkunst, gute Alten- und Krankenpflege, Politik, Gesundheitswirtschaft und die Erwartungen und Hoffnungen der Menschen sprechen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Veranstaltung ist kostenfrei und alle Mitglieder des Berufsverbandes, PräventologInnen und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
weiter lesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Armut und Gesundheit" mit europäischer Prominenz auf dem Podium des Berufsverbandes
|
|
|
|
|
|
Eines der Highlights beim diesjährigen Kongress "Armut und Gesundheit" wird eine Podiumsdiskussion, die sich dem Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz widmet. Zu den prominenten TeilnehmerInnen gehören Prof. Ilona Kickbusch (Schweiz), Prof. Jürgen Pelikan (Österreich) und Dr. Kai Kolpatzik (Deutschland).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prof. Ilona Kickbusch ist Beraterin der WHO und war federführend für die Entwicklung der Ottawa Charta für Gesundheitsförderung verantwortlich. Prof. Jürgen Pelikan ist Direktor eines WHO-Zentrums für Gesundheitsförderung in Wien. Dr. Kai Kolpatzik leitet die Abteilung Prävention im Bundesverband der AOK und initiierte die erste repräsentative Studie zur Gesundheitskompetenz gesetzlich Versicherter.
weiter lesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfolgreiches Konzept "Aktive Pause" - Chance für PräventologInnen
|
|
|
|
|
"Have a break!" Das Konzept der Aktiven Pause, dass beim letzten "A+A"-Kongress 2019 von unserem Dachverband Freie Gesundheitsberufe vorgestellt wurde, stieß auf sehr gute Resonanz. Große Organisationen und Verbände meldeten ihr Interesse an. Präventologinnen und Präventologen, die dieses Konzept einsetzen und sich als ExpertInnen registrieren lassen möchten, sollten sich in der Geschäftsstelle der FG melden.
Zum Dachverband Freie Gesundheitsberufe |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fortbilden und Netzwerken: GLK-Community-Treffen am 23./24. Mai
|
|
|
|
|
|
Jedes zweite Jahr treffen sich unsere GLK-TrainerInnen zu einem Community-Treffen zum Austausch, Netzwerken und zur eigenen Fortbildung. "Unser Community-Treffen lebt von aktiven TrainerInnen", erklärt Denise Iwaneck, eine der Seminarleiterinnen, "außerdem sind unsere ersten Aufbaumodule fertig und wir werden uns damit noch einmal beschäftigen." Das Community-Treffen ist gleichzeitig ein Refresher für alle GLK-TrainerInnen des Berufsverbandes.
Information und Anmeldung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Save the Date: "Es geht ums Ganze" FG-Kongress 2021
|
|
|
|
Unser Dachverband, die Freien Gesundheitsberufe (FG) bereiten für den 1.-3-Oktober 2021 einen Kongress vor. Das Motto lautet "Es geht ums Ganze" |
|
|
|
|
|
|
|
Termine im Februar / März / April 2020
|
|
|
|
Termine des Berufsverbandes
17.-21.02. Bad Füssing: Kompaktausbildung Präventologe Block II 04.03. Reinheim: Regionaltreffen Hessen 17.-19.04. Hannover: GLK-Trainerseminar 25./26.04. Hannover: Seminar Berufsperspektiven und Praxismanagement
Tagungen und Kongresse
26.02. München: Medizinischer Aschermittwoch 08.-10.03. Berlin: Kongress Armut und Gesundheit
Alle Termine im Überblick
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufsverband der Präventologen e.V. Gneisenaustraße 42 · 10961 Berlin · Telefon: +49 30 212 34 193 E-Mail: info@praeventologe.de · www.praeventologe.de |
|
|