|
|
Newsletter Mai 2020
Corona-Pandemie / Es geht weiter: Live-Online-Trainings begeistern / Präventologe als Experte: Gesund im Betrieb
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Präventologinnen und Präventologen, für unseren Mai-Newsletter haben wir ein tolles Titelbild gefunden, dass stellvertretend zeigt: Es geht weiter - und wir lassen uns Zuversicht und Optimismus nicht nehmen! Unsere Seminare finden aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zurzeit online statt, und das geht viel besser als gedacht. Neu und sehr beliebt sind unsere neuen zweieinhalbstündigen Live-Online-Trainings zum Reinschnuppern.
Unser Vorstandsvorsitzender Dr. Ellis Huber hat während der ersten drei Wochen der Pandemie in Deutschland täglich die aktuellen Zahlen analysiert, aufbereitet und kommentiert. Jetzt hat er, passend zum langsamen "Wiederhochfahren" aller gesellschaftlichen Bereiche, die Geschehnisse noch einmal zusammengefasst und bewertet.
Themen unseres Mai-Newsletters:
- Dr. Ellis Huber: Corona und die Folgen für die Gesellschaft
- Live-Online-Trainings gut gelungen
- NEU: Kurz-Trainings
- NEU: Seminar Psychoneuroimmunologie
- Präventologe als Experte: Gesundheitskonzept für den Betrieb
- Präventologin gibt Buch heraus
- Prüfung bestanden
- Neue Mitglieder
- Termine Mai/Juni 2020
Bleiben Sie gesund - Wir unterstützen Sie dabei! Ihr Berufsverband der Präventologen e.V. |
|
|
|
|
|
|
"Corona, gute Medizin und das normale Sterben" Dr. med. Ellis Huber, 14.5.2020
|
|
|
|
|
Dr. Ellis Huber, Vorstandsvorsitzender des Berufsverbandes der Präventologen, hat während der ersten drei Wochen der Pandemie in Deutschland täglich die aktuellen Zahlen analysiert, aufbereitet und kommentiert. Jetzt hat er, passend zum langsamen "Wiederhochfahren" aller gesellschaftlichen Bereiche, die Geschehnisse noch einmal zusammengefasst und bewertet.
weiter lesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Live-Online-Trainings machen gute Laune
|
|
|
|
|
"Wir sind überrascht und erfreut, wie gut die Live-Online-Seminare von den TeilnehmerInnen angenommen werden", sagt Dorothée Remmler-Bellen vom Vorstand des Berufsverbandes, "es hat uns selbst erstaunt, wie sehr wir auch online interaktiv arbeiten können - in Kleingruppen und Einzelarbeit, mit kleinen Bewegungs- und Entspannungsübungen." |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Seminar Berufspraxis und ein GLK-Trainerseminar fanden online statt, ebenso wie ein Prüfungsvorbereitungsworkshop - und sogar eine Prüfung (s.a. Bericht unten).
"Besonderen Wert legen wir auch bei den Online-Veranstaltungen auf ausreichende regelmäßige Pausen. Denn auch für die Live-Online-Seminare gilt, dass sie die Gesundheit der Teilnehmenden fördern sollen!" Zukünftig sollen auch weiterhin Seminare dieser Art angeboten werden."Die Präsenzseminare werden aber weiter das Herzstück der Qualifizierung bleiben", verspricht Remmler-Bellen.
Übersicht: Seminare des Berufsverbandes der Präventologen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NEU: Kurz-Online-Trainings zum Schnuppern
|
|
|
|
Der Berufsverband der Präventologen bietet kurze 2,5-stündige Online-Workshops an, die allen Interessierten offenstehen und eine gute Möglichkeit bieten in die Ausbildungsinhalte reinzuschnuppern.
Online-Workshops im Mai/Juni 2020:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NEU: Seminar Psychoneuroimmunologie am 20./21. Juni 2020
|
|
|
|
|
Ein aktuelles Angebot gibt es jetzt für Studienteilnehmende, PräventologInnen und neue Interessierte. Im Seminar "Psychoneuroimmunologie und salutogene Begegnung" geht es um die Verbindungen zwischen Körper, Seele und Geist vor dem Hintergrund aktueller Forschung.
In einer Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen soll erfahrbar werden, wie sich Beziehung in salutogener Weise gestalten lässt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Zur Bedeutung der Neuroimmunologie hatte sich kürzlich anlässlich der Corona-Pandemie auch Christian Schubert, Professor für Medizinische Psychologie an der Medizinischen Uni Innsbruck, in der "Tiroler Tageszeitung" geäußert - hier nachzulesen)
DozentInnen des neuen Seminars Psychoneuroimmunologie sind Dr. med. Julia Färber, Ärztin in Weiterbildung im Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie und Dr. med. univ. David Hilber, Arzt, Präventologe und angehender Psychologe
weiter lesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Präventologen als Experten / Daniel Klein "Gesundheitsvision 2020"
|
|
|
|
Präventologinnen und Präventologen, die Mitglieder des Berufsverbandes sind, bekommen einen Zugang zu allen veröffentlichten Abschlussarbeiten auf der internen Plattform praeventologen.net. Nutzen Sie diese Schatzgrube an Erkenntnissen und fordern Sie über die Geschäftsstelle des Verbandes Ihre Zugangsdaten an. |
|
|
|
|
|
|
Psychologin gibt Buch heraus Nachhaltigkeit-Entschleunigung-Grundeinkommen
|
|
|
|
|
Könnte ein Bedingungsloses Grundein- kommen die Freiheit und Chancengleichheit eines jede(n) Einzelne(n) fördern und auf diese Weise die maßlose Beschleunigung unserer Zeit eindämmen und so dazu beitragen die begrenzten Ressourcen unserer Umwelt zu schonen?
Die Psychologin Adrienne Goehler, Beirätin im Dachverband Freie Gesundheitsberufe (FG), ist dieser Frage zwei Jahre lang am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam (IASS) nachgegangen. In ihrem Buch präsentiert sie die Ergenisse.Dabei lässt sie GesprächspartnerInnen von der Forschung über die Politik bis hin zur Kunst zu Wort kommen.
Das Buch ist im Parthas Verlag unter der ISBN 978-3-86964-125-6 erschienen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prüfung bestanden - Herzlichen Glückwunsch!
|
|
|
|
|
Anfang Mai gab es beim Online-Seminar für Kita-/SchulpräventologInnen ein Abschlusskolloquium.
Silva Peucker (Foto) ist nun strahlende frischgebackene Kita-Präventologin.
Herzlichen Glückwunsch!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herzlich willkommen!
|
|
|
|
Wir begrüßen drei neue Mitglieder im Berufsverband der Präventologen und freuen uns auf ein engagiertes Miteinander!
- Annette Danhof (Bayern)
- Kerstin Sohr (Niedersachsen)
- Susanne Keller (Schleswig-Holstein)
|
|
|
|
|
|
|
|
Termine im Mai/Juni 2020
|
|
|
|
Termine des Berufsverbandes
28.5./4.6.: Selbstmotivation (Online-Kurz-Training) 20.05./26.5./2.6.: Stark und flexibel in stürmischen Zeiten (Online-Kurz-Training) 16./17.05. Salutogenese Gesundheitskompetenz (Online-Seminar) 19.05./17.06: Zukunftsmut und Corona-Schlaf (Online-Kurz-Training)) 23.05.: GLK Community-Treffen (Online) 07.06.: Prüfung 20./21.06. Hannover: Psychoneuroimmunologie (Online-Seminar)
Alle Termine im Überblick
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufsverband der Präventologen e.V. Gneisenaustraße 42 · 10961 Berlin · Telefon: +49 30 212 34 193 E-Mail: info@praeventologe.de · www.praeventologe.de |
|
|