|
|
Newsletter Mai 2021
GLK-Kompaktversion zertifiziert / Gemeinwohl und Gesunde Marktwirtschaft / Neues Angebot für BetriebspräventologInnen
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Präventologinnen und Präventologen, sehr geehrte Damen und Herren,
"Alles neu macht der Mai ..." Angesichts der schönen Wiesen mit blühendem Löwenzahn , die jetzt überall zu sehen sind, geht wohl jedem das Herz auf. Der Frühling macht in jedem Jahr "alles neu" - zur Freude von Mensch und Tier.
Für den Berufsverband der Präventologen gab es erfreuliche Neuigkeiten: Die Zentrale Püfstelle Prävention zertifizierte ein Kompaktversion unseres GLK-Trainings. Aktualisiert wird zurzeit die Qualifizierung zum/zur BetriebspräventologIn mit unserer neuen Dozentin Dr. Barbara Veltjens.
Wir wünschen Ihnen ein wunderbaren Wonnemonat Mai und viel Freude mit unserem Newsletter.
Themen
- Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert GLK-Kompaktversion
- Dr. Ellis Huber: "Gemeinwohl und Gesunde Marktwirtschaft"
- Fortgesetzt: Gesundheitsförderung in der Oberpfalz
- Aktualisiert: Qualifizierung zum/zur BetriebspräventologIn
- Semiar "Zukunftsmut & Coronaschlaf"
- Neue Regionalleitungen
- Herzlich willkommen: Neue Mitglieder
- Save the date: Statuskonferenz "Psychische Gesundheit"
- Termine
Bleiben Sie gesund - Wir unterstützen Sie dabei! Ihr Berufsverband der Präventologen e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
Chancen für GesundheitskompetenztrainerInnen: Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert GLK-Kompaktversion
|
|
|
|
|
|
Der Berufsverband freut sich, dass die Zentrale Prüfstelle Prävention ZPP eine Kompaktversion unseres Gesundheits- und Lebenskompetenztrainings GLK anerkannt und zertifiziert hat.
Die Kompaktversion besteht aus 8 Modulen und gehört zum Handlungsfeld "Multimodale Stressbewältigung". Der Kompaktkurs widmet sich dem Thema Stress in den einzelnen Modulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ähnlich wie beim GLK liegt der Fokus auf dem Perspektivwechsel, der Selbstwirksamkeit und Problembewältigung. Zertifizierte GLK-Trainerinnen und GLK-Trainer bekommen demnächst die Möglichkeit, die Kompaktversion kennen zu lernen, um diese als Kurs anbieten zu können.
Nächste Gelegenheit unser umfassendes Gesundheits- und Lebenskompetenztraining zu absolvieren, ist vom 9.-11. Juli. Anmeldungen zu dieser Trainerausbildung sind noch möglich. |
|
|
|
|
|
|
"Gemeinwohl und Gesunde Marktwirtschaft"
|
|
|
|
|
Egal, ob nach Corona oder mit Corona, unser Gesundheitssystem muss neu gestaltet werden! Der Vorsitzende des Berufsverbandes der Präventologen, Dr. Ellis Huber, schildert in der neuen Ausgabe des Magazins "Purpose", wie dies gelingen kann.
weiter lesen auf der Internetseite des Magazins Purpose |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesundheitsförderung in der Oberpfalz funktioniert auch online
|
|
|
|
|
|
Nach Um- und Neuplanung konnte das erfolgreiche Präventionsprogramm für die Zielgruppe 60Plus unter Leitung der Präventologin Doris Völkl fortgesetzt werden. Die ersten Kurse des Programms „NEUN2727-gut leben im Waldthurner Land“ fanden online statt und wurden gut angenommen.
weiter lesen Regionaler Pressebericht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Qualifizierung zum/zur BetriebspräventologIn neu aufgestellt
|
|
|
|
|
|
Der Berufsverband der Präventologen startet am 13./14. August mit einer Neuauflage der Betriebspräventologen-Qualifikation.
Das Online-Wochenendseminar ist Bestandteil des ersten Moduls "Innere Führung" der Zertifikatsreihe "Gesundes Führen".
2022 folgen mit „Achtsam Führen in Teams“ und „Evolutionäres Organisationshandeln“ weitere Module. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seminar "Zukunftsmut und Coronaschlaf"
|
|
|
|
|
|
Am 18. September gibt es ein interessantes Zusatzangebot für Präventologinnen und Präventologen sowie neue Interessierte als Schnupperseminar. Markus Kamps, Präventologe, Fachdozent und Schlafcoach stellt neue Ansätze und Methoden der Schlafforschung u.a. über die Themen Stress & Schlaf, Chronobiologie, den "Corona-Schlaf-Effekt" sowie über Liegeprobleme und Schlafstörung vor.
Information & Anmeldung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Regionalleitungen
|
|
|
|
|
|
Uns ist es wichtig, dass alle Präventologinnen und Präventologen und unsere Studierenden die Möglichkeit haben, sich einer Gruppe in ihrer Region anzuschließen. Dehalb haben wir jetzt unsere Regionalgruppen neu organisiert.
Wir freuen uns sehr, dass wir sowohl gestandene als auch junge Mitglieder für diese Aufgabe gewinnen konnten. Neben regionalen Treffen (derzeit auch viel online) bieten unsere Vorstandsmitglieder Denise Iwanek und Martina Rudolph auch regelmäßig überregionalen Austausch an.
Zu den Regionalgruppen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herzlich willkommen!
|
|
|
|
|
Der Berufsverband der Präventologen begrüßt zwei neue Mitglieder. Wir freuen uns auf ein engagiertes Miteinander!
- Romy Brock (Potsdam)
- Matthias Sluytermann von Langeweyde (Münster)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Save the Date: "Psychische Gesundheit in der 3. Lebensphase" am 12. 11. 2021
|
|
|
|
Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) richtet am 12. November 2021 eine Statuskonferenz zum Thema „Psychische Gesundheit in der dritten Lebensphase" aus, die in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) stattfindet.
Weitere Informationen auf der Homepage der BVPG
|
|
|
|
|
|
|
|
Termine im Mai/Juni/Juli 2021
|
|
|
|
Termine des Berufsverbandes
29./30.05. Hannover: Seminar Ernährung 13.06 Berlin: Prüfungen 27.06. Berlin: GLK-Trainer intensiv 03./04.07. Hannover: Seminar Salutogenese GLK 09.-11.07. Nettetal: GLK-Trainerseminar 19.-23.07. Bad Füssing: Kompaktausbildung Block I
Alle Termine im Überblick
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufsverband der Präventologen e.V. Gneisenaustraße 42 · 10961 Berlin · Telefon: +49 30 212 34 193 E-Mail: info@praeventologe.de · www.praeventologe.de |
|
|