|
|
Newsletter November 2020 Berichte von der Mitgliederversammlung / Neuer Vorstand gewält / Präventologen für differenzierte Haltung zu Corona-Maßnahmen
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Präventologinnen und Präventologen, zurzeit läuft fast alles online. Auch die diesjährige Mitgliederversammlung des Berufsverbandes fand als Video-Konferenz statt. Das hielt die 24 teilnehmenden Aktiven Mitglieder nicht davon ab, eine durch und durch präventologisch geprägte Versammlung durchzuführen: Mit Bewegungspausen, konstruktiven Diskussionen und viel Freude an der Gemeinschaft.
Themen unseres November-Newsletters:
- Mitgliederversammlung mit viel Power
- Dr. med. Ellis Huber: "Corona - eine Einordnung"
- Gert von Kunhardt: "Immunsystem und Bewegung"
- Neuer Vorstand gewählt
- Präventologen schließen sich "Positionspapier" an
- Mediziner warnen vor zu früher Beatmung
- Medien-Tipp: Leichte Bewegung für Herz und Hirn
- BVPG bestätigt Präsidentin
- Termine
Bleiben Sie gesund - Wir unterstützen Sie dabei! Ihr Berufsverband der Präventologen e.V. |
|
|
|
|
|
|
|
Mitgliederversammlung mit viel Power
|
|
|
|
|
|
Präventologen können auch online: 24 Mitglieder inklusive des Vorstandes nahmen an der Mitgliederversammlung am 14.11. teil und brachten sich aktiv und kreativ ein. "Wir freuen über die positive Entwicklung in vielen Bereichen. Die Kooperationen mit Hochschulen gedeihen, die Projekte entwickeln sich gut, die Anzahl der Studierenden wächst und die Finanzen sind solide", berichtete Vorstandsmitglied Dorothée Remmler-Bellen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beim gemeinsamen Bachelorstudiengang mit der ANGELL Akademie in Freiburg (Physiotherapie und Präventologie) gab es die ersten Abschlüsse. Die Kooperation mit der Hochschule Furtwangen, eine Wahlpflichtveranstaltung Präventologie mit Zertifikat, hat bereits zweimal erfolgreich mit rund 65 Teilnehmenden stattgefunden und startet gerade zum dritten Mal.
Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr wurden Perspektiven und Pläne für die Zukunft vorgestellt. Die seit April angebotenen Live Online-Trainings sollen fortgesetzt werden, außerdem gibt es kostenfreie Online-GLK-Angebote für die Trainerinnen und Trainer. Am 17./18. März 2021 beteiligt sich der Verband am Kongress "Armut und Gesundheit" mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz und mit einem "Learning Café".
Neu ins Leben gerufen wurde eine Online-Studierendengruppe als Austauschplattform und Lerngruppe, an der sich inzwischen rund 15 Studierende beteiligen. Komplett überarbeitet wurden die Studienunterlagen des Verbandes. Für 45 Euro können sie von allen Absolventen über die Geschäftsstelle erworben werden.
Büroleiterin Susann Badran brachte die Stimmung auf den Punkt: "Wir sind ein Verband, wir verbinden Menschen." Diese Verbundenheit war auch online spürbar.
weiter lesen auf praeventologe.de |
|
|
|
|
|
|
Dr. med. Ellis Huber: "Corona - eine Einordnung"
|
|
|
|
|
Eine ausführliche und faktenreiche Einordnung zum gesundheitspolitischen Geschehen rund um die Corona-Pandemie gibt der Vorsitzende des Berufsverbandes der Präventologen, Dr. med. Ellis Huber, seit dem Frühjahr regelmäßig aktualisiert auf der Homepage des Verbandes. Auf der Mitgliederversammlung fasste er seine Einschätzungen in einem Kurzvortrag zusammen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Warum bekommt dieser Mensch diese Krankheit in diesem Moment?", leitete Dr. Ellis Huber seinen Beitrag ein - in Analogie zu seiner Vorgehensweise als Mediziner in der Praxis. Corona sei eine dringliche Botschaft an die Menscheheit für eine anstehende Zeitenwende: Sich selbst als Teil der Natur zu begreifen, ein anderer Umgang mit Tieren und die Entwicklung achtsamer Beziehungen zu anderen Menschen.
Huber appellierte zur Toleranz gegenüber unterschiedlichen Perspektiven, auch in der Wissenschaft: "Es gibt nicht die eine richtige Antwort - dann macht sich Wissenschaft zur Religion!"
weiterlesen auf www.praeventologe.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gert von Kunhardt: "Immunsystem und Bewegung"
|
|
|
|
|
"Kennen Sie einen Hirsch, der einen Herzinfarkt oder Diabetes hatte?" fragte Gert von Kunhardt, langjähriger Dozent des Berufsverbandes der Präventologen und jetziger Ehrensenator, zu Beginn seines mitreißenden Plädoyers im Sinne seiner Botschaft: "Trainiere dein Immunsystem" . Denn dies, so der Bewegungsexperte, sei der Schlüssel zur Abwehr von Viren aller Art, die uns stes umgäben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Kunhardt erläuterte Grundsätze seines Programms, das auf regelmäßige moderate Bewegung setzt - und schob am Ende einen kleinen "Werbeblock" ein für das frisch erschienene Buch "Leichte Bewegung - Gewinn für Herz und Hirn", das er zusammen mit seiner Frau Marlén von Kunhardt herausgegeben hat (s.a. Medientipp unten).
|
|
|
|
|
|
|
|
Neuer Vorstand gewählt
|
|
|
|
|
|
Neu in den Vorstand des Berufsverbandes der Präventologen e.V. wurde Denise Iwanek (Foto) gewählt. Die Präventoogin aus dem Kreis Recklinghausen (NRW) löst Manuela Fuckerer ab, die aus dem Vorstand ausschied. Die Mitgliederversammlung bedankte sich bei Manuela Fuckerer für ihren engagierten Einsatz im Vorstand.
Als Mitglieder des Vorstandes bestätigt wurden Dr. Ellis Huber, Dorothée Remmler-Bellen und Martina Rudolph.
mehr: Vorstand der Berufsverbandes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Präventologen schließen sich "Positionspapier" an
|
|
|
|
|
|
Der Berufsverband der Präventologen unterstützt die gemeinsame Position von Wissenschaft und Ärzteschaft, in der eine differenzierte Sicht auf das Corona-Geschehen vertreten wird. "Die Strategie ist präventologisch, demokratisch und lebensnah. Gesundheitsförderung muss auf bürgerschaftliche Selbstorganisation setzen", erklärte Vorstandsvorsitzender Dr. Ellis Huber.
mehr auf praeventologe.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lernen von Corona: Mediziner warnen vor zu früher Beatmung
|
|
|
Die Medizin musste bei der Covid-19 Krankheit lernen - und sie hat gelernt. In den europäischen Ländern und auch in Deutschland gibt es Todesfälle durch zu frühe invasive Beatmung mit Intubation und künstlichem Koma.
Die hohe Sterblichkeit bei beatmeten Patienten kann auch die Folge einer medizinischen Fehleinschätzung sein. Dr. Thomas Voshaar und Dr. Patrick Stais aus dem Bethanien Krankenhaus Moers erläutern in Videos auf dem YouTube-Kanal ihrer Klinik, warum möglichst wenige invasive Beatmung besser hilft.
zum Video auf YouTube
|
|
|
|
|
|
|
|
Medien-Tipp: "Leichte Bewegung - Gewinn für Herz und Hirn"
|
|
|
|
|
|
Bewegung verursacht kaum Kosten und hat bei sanfter Dosierung keinerlei Nebenwirkungen. Dieses Buch zeigt, wie Bewegung zur Prävention von und als Heilmittel bei Krankheiten und Beschwerden eingesetzt werden kann.
Das Autorenteam Gert und Marlén von Kunhardt vermittelt überzeugend: Bewegung ist ein geniales Psychopharmakon und verbessert die Hirnleistung dramatisch.
Mit einem Vorwort von Dr.med. Ellis Huber
weiter lesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ute Bertram als Präsidentin der BVPG im Amt bestätigt
|
|
|
|
|
|
Auf der Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG) wurde die amtierende Präsidentin Ute Bertram (Foto, links oben), für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Vorstand und der Geschäftsstelle in Bonn. »Gemeinsam Gesundheit fördern« bleibt unser Motto – so setzen wir uns in den kommenden drei Jahren weiterhin für Strukturverbesserungen in der Prävention und Gesundheitsförderung ein", sagte Ute Bertram.
Der Berufsverband der Präventologen ist langjähriges Mitglied in der PVPG. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Termine 2020/2021
|
|
|
|
Termine des Berufsverbandes
02.- 06.12. Bad Füssing: Kompaktausbildung Block II 23./24.01. Hannover: Seminar Physioanalyse 29-31.01 Berlin: GLK-Trainerseminar 08.-12.02. Bad Füssing: Kompaktausbildung Block I
Alle Termine im Überblick
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufsverband der Präventologen e.V. Gneisenaustraße 42 · 10961 Berlin · Telefon: +49 30 212 34 193 E-Mail: info@praeventologe.de · www.praeventologe.de |
|
|