![]() |
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
![]() |
Ausstellung "HeilKUNST" in Essen
Seit vielen Jahren zeigen die Präventologin Martina Salinger-Rost und ihr Ehemenn, der Künstler Hubertus Salinger, ihre Ausstellungen in Krankenhäusern, Gesundheitszentren und Reha-Kliniken. "Heilkunst" wird im Juli im Klinikum Essen zu sehen sein. Vernissage ist am 15. 07. 2011.
|
![]() |
Regierungsparteien lehnen Präventionsgesetz abAktuell wurde im Bundestag über ein neues Präventionsgesetz debattiert. Regierungsparteien und Opposition stritten darüber, ob und wie zukünftig die Gesundheitsvorsorge gesetzlich verankert werden soll.
|
![]() |
Risiko TaillenumfangZahlreiche Erkrankungen lassen sich auf Übergewicht zurückführen. Gemeinhin gilt dabei der sogenannte BMI als der wichtigste Indikator.Eine Studie der Universität Regensburg weist nun darauf hin, dass der Bauch- bzw. Taillenumfang – unabhängig vom BMI – Aufschlüsse über das jeweils individuelle Krankheitsrisiko liefern kann.
|
![]() |
Gespräche und KooperationenBei einem Regionaltreffen in Karlsruhe mit Präventologen aus Baden-Württemberg erörterten Martina Rios, Geschäftsführerin des Berufsverbandes und Reimut Vogel, Chefredakteur des Baden-Württemberg Magazins, Möglichkeiten zur Kooperation. Reimut Vogel stellte in einen Vortrag ein Konzept präventologischer Tätigkeit auf lokaler Ebene vor.
|
![]() |
Empathie ist machbarÜber die Bedeutung und den Wert der Empathie als persönliche und soziale Grundkompetenz für eine gelingende Kommunikation im Bereich von Beratung und Coaching hat der frisch geprüfte Präventologe Holger J. Meiners in seiner Abschlussarbeit geschrieben.
|
![]() |
Präventologen im Porträt: Gabriele NaumerBetriebliches Gesundheitsmanagement ist das Thema der Präventologin Gabriele Naumer aus Baden-Württemberg, die wir hier vorstellen möchten.
|
![]() |
Buchtipp: Die Manana-KompetenzWarum die "Manana-Kompetenz" so wichtig ist und warum das Buch über Work-Live-Balance von Gunter Frank und Maja Storch eine sehr empfehlenswerte Lektüre für Präventologinnen und Präventologen ist, erläutert Dorothee Remmler-Bellen, Präventologin und Dozentin der Zusatzseminare für Schulpröäventologen, in ihrem Buchtipp.
|
![]() |
Willkommen: Neue MitgliederDer Berufsverband Deutscher Präventologen begrüßt seine neuen Mitglieder und freut sich auf ein aktives und engagiertes Miteinander.
Michaela Büth
Marion Bahr Claudia Karg
Tanja Marini
Sabine Rinke Wanda Schäfer
Dr. Claudia SteffenHerzlich willkommen!
|
![]() |
Herzlichen Glückwunsch!Wir gratulieren unseren neuen Präventologinnen und Präventologen.
Martina Alt
Erika Christiansen Nicole Deisenhofer Sergine Dupont-Lauter Maren Eilers Anette Elsinger Sabine Figge Manuela Friemel Julia Gautsch Rita Hagenauer Marlis Haider Renate Handlaß Joachim-Frieder Harnisch Jacek-Andreas Jadwisczok Christine Kerner Holger Meiners Olga Nickel Gertraud Posdziech Wanda Schäfer Sylvia Schaffert Dr. Claudia Steffen Elke Weber Monika Weiss Anett Wöhler Susanne Worpenberg |
![]() |
Termine
|
![]() |
Mitglied werdenWerden Sie Mitglied im Berufsverband Deutscher Präventologen
und treten Sie einer Gemeinschaft kompetenter Fachleute für Gesundheit und Prävention bei. Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und stellen Sie als geprüfte
(r) Präventologin/Präventologe ein eigenes Profil in die Internet- Präsenz des Berufsverbandes. Genießen Sie die Vorteile besonderer Vergünstigungen für
Seminare, Kongresse und weiterer Veranstaltungen sowie für Angebote von Kooperationspartnern des Verbandes. Berufsverband Deutscher Präventologen e.V.
Geschäftsstelle Telefon: 0511 / 866 78 45 E-Mail: info@praeventologe.de |
Berufsverband der Präventologen e.V.
Gneisenaustr. 42 I 10961 Berlin I Telefon 030 / 212 34 193