|
|
|
|
|
Newsletter Oktober 2022
|
|
|
|
|
|
|
|
Goldener Oktober bei der Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Präventologinnen und Präventologen,
über wunderbares Herbstwetter freuten sich die Teilnehmenden unserer diesjährigen Mitgliederversammlung in Hannover. Im Mittelpunkt standen Diskussionen über die Weiterentwicklung von Gesundheitskompetenzen in der Gesellschaft.
Themen
- Mitgliederversammlung des Berufsverbandes
- Gesundheits-Talk mit Prof. Dr. Martin Klein am 20. November
- Ökonomie anders machen: Entrepreneurship Summit 2022
- Präventologische Abschlussarbeit: Stressbewältigung für Kinder
- Herbst-Aktion: Jetzt Präventologin/Präventologe werden!
- Neue Mitglieder im Berufsverband
- Termine im Herbst 2022
Bleiben Sie gesund - Wir unterstützen Sie dabei! Ihr Berufsverband der Präventologen e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesundheitskompetenz weiterentwickeln
|
|
|
|
|
|
Im Zentrum der diesjährigen Mitgliederversammlung des Berufsverbandes stand eine Diskussion zum Thema "Zukunftsaufgabe Gesundheitskompetenz". Mit dabei war mit Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Professorin für Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover (Foto Mitte) auch eine renommierte Spezialistin auf diesem Gebiet. Sie ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Berufsverbandes. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"You never w(t)alk alone" Gesundheitstalk mit Prof. Dr. Martin Klein am 20. November
|
|
|
|
|
|
Beim zweiten Gesundheits-Talk des Berufsverbandes am 20. November 2022 ist der Facharzt für Orthopädie und Präventologe, Dr. med. Martin Klein, zu Gast. Sein Thema knüpft an die Bibel-Geschichte um die Heiligen Drei Könige an und darum, seinen Visionen treu zu bleiben und sie beharrlich zu verfolgen.
Der kostenfreie Gesundheits-Talk findet online per Zoom statt und startet am 20.11. um 18 Uhr.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ökonomie anders: Entrepreneurship Summit am 22./23. Oktober
|
|
|
|
|
|
Visionäre, Macher und Expertinnen aus allen Bereichen geben beim Entrepreneurship Summit in Berlin wieder Impulse und Praxisbeispiele für eine nachhaltige und achtsame Wirtschafts- und Lebensweise. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu den Referentinnen und Speakern gehören mit Prof. Dr. Bernd Fittkau (Wiss. Beirat) sowie Dr. Ellis Huber und Dorothée Remmler-Bellen (Vorstand) auch VertreterInnen des Berufsverbandes der Präventologen. Sie informieren am Samstag, 22.10. ab 12 Uhr zum Thema "Gemeinwohlorientierte Gesundheitswirtschaft".
Für kurzentschlossene Interessierte gibt es 20 Prozent Rabatt auf alle Tickets - mit dem Code: ESummit2022 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herbst-Aktion für Zwei Jetzt Präventologin / Präventologe werden
|
|
|
|
|
|
Wer jetzt Experte der Prävention und Gesundheitsförderung werden möchte und das Fernstudium Präventologie bis zum Jahresende zu zweit startet, kann jeweils 200 Euro sparen. Für Paare, Freundinnen oder Freunde bietet der Berufsverband im Herbst 2022 einen vergünstigten Studienbeitrag an. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PräventologInnen als Experten Antje-Kristin Böhme: Stressbewältigung für Kinder
|
|
|
|
|
|
Die Präventologin Antje-Kristin Böhme berichtet in ihrer Abschlussarbeit über die Erfahrungen und Ergebnisse im achtwöchigen Präventionskurs "Gelassen in der Schule - Stressbewältigung für Kinder" , den sie mit Grundschülerinnen und Grundschülern durchgeführt hat. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TIPP: Präventologinnen und Präventologen, die Mitglieder des Berufsverbandes sind, bekommen einen Zugang zu allen veröffentlichten Abschlussarbeiten auf der internen Plattform praeventologen.net
- Nutzen Sie diese Schatzgrube aus präventologischem Wissen und innovativen Konzepten und fordern Sie über die Geschäftsstelle des Verbandes Ihre Zugangsdaten an. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Public Health und Klimawandel
|
|
|
|
|
|
Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung weist auf ihrer Verbandshomepage auf eine aktuelle Veröffentlichung des Robert-Koch-Instituts zum Thema "Klimawandel und Public Health" hin. Aufgrund der aktuellen Bedeutung stand dieses Themas beim Robert Koch Colloquium 2022 im Mittelpunkt. Die Sonderveröffentlichung dokumentiert die Ergebnisse. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herzlich willkommen!
|
|
|
|
|
Wir begrüßen zwei neue Mitglieder im Berufsverband der Präventologen und freuen uns über ein engagiertes Miteinander
- Antje-Kristin Böhme
- Christine Wesener
Antje-Kristin Böhme gratulieren wir außerdem zur bestandenen Abschlussprüfung als Präventologin! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Termine
Seminare & Workshops im Herbst 2022
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufsverband der Präventologen e.V. Gneisenaustraße 42 · 10961 Berlin · Telefon: +49 30 212 34 193 E-Mail: info@praeventologe.de · www.praeventologe.de |
|
|