|
|
|
|
|
Newsletter September 2022
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Präventologinnen und Präventologen,
wir begrüßen Sie herzlich nach unserer Sommerpause! Unser Titelbild weist auf die Beteiligung des Berufsverbandes an einer Initiative zahlreicher namhafter Organsisationen für eine ökologische und soziale Neuorientierung.
Außerdem stellen wir Ihnen präventologische Aktivtäten vor - und werfen in unserem September-Newsletter schon einmal einen Blick in das kommende Jahr und unsere geplanten Veranstaltungen und Seminare.
Themen
- Berufsverband unterstützt Thesen zur ökologischen und sozialen Neuorientierung
- Gesundheitskioske geplant
- Markus Kamps gewinnt Gesundheits-Award 2022
- Buchtipp: "Zukunftsfähig führen"
- Erfolgreich abgeschlossen: Gesundheitsprojekt "Neun2727"
- Präventologische Abschlussarbeit: Gesundheitsscheune in der Südpfalz
- Mitgliederversammlung am 15. Oktober in Hannover
- Überregionaler Präventologen-Austausch am 15. September
- Rückblick auf GLK-Refresher
- Seminarvorschau 2023
- Neue Mitglieder
- Seminare & Workshops im Herbst 2022
Bleiben Sie gesund - Wir unterstützen Sie dabei! Ihr Berufsverband der Präventologen e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufsverband der Präventologen unterstützt Thesen zur ökologischen und sozialen Neuorientierung
|
|
|
|
|
|
52 Organisationen aus dem Sozial- und Umweltbereich fordern in einer gemeinsamen Erklärung einen sozialen und ökologischen Neustart, unter anderem die Diakonie Deutschland, der NABU, die Nationale Armutskonferenz und der Berufsverband der Präventologen. Gefordert werden u.a. Maßnahmen gegen Naturzerstörung und für den Erhalt der Biodiversität, eine Teilhabe aller an umweltschonender Mobilität, eine klimaschonende Landwirtschaft und nachhaltige Arbeitsformen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesundheitskioske - Chancen für PräventologInnen
|
|
|
|
|
|
1000 Gesundheitskioske sollen nach Plänen des Bundesgesundheitsministeriums in Deutschland entstehen. Ihre Aufgabe: Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung in sozial benachteiligten Regionen und Stadteilen, insbesonderes für Patientinnen und Patienten mit besonderem Unterstützungsbedarf. Der Vorsitzende des Berufsverbandes der Präventologen, Dr. Ellis Huber, begrüßt die Initiative. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Markus Kamps ist Preisträger beim Deutschen Gesundheits Award 2022
|
|
|
|
|
|
Markus Kamps, erfolgreicher Präventologe und langjähriges Mitglied des Berufsverbandes, wurde beim Deutschen Gesundheits Award für seine "Schlafkampagene" ausgezeichnet.
Der Präventologe gewann die Auszeichnung in der Kategorie "Infoportale". |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buchtipp: "Zukuntsfähig führen"
|
|
|
|
|
|
Präventologische und gesundheitsförderliche Dienste müssen zeigen, dass ihre Dienstleistungen gesellschaftlich relevant sind.
Das aktuelle Buch, unter anderem mit einem Beitrag von Dr. Ellis Huber, diskutiert die Herausforderungen für eine Führungskultur im Gesundheits- und Sozialwesen, die der sozialen Gesundheit und nicht dem Mammon dient. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfolgreiches präventologisches Gesundheitsprojekt abgeschlossen
|
|
|
|
|
|
Nach vier Jahren "NEUN2727" , einem Gesundheitsprojekt für ältere Menschen in der Oberpfalz, konnte die Initiatorin, Präventologin Doris Voelkl (auf dem Archiv-Foto links mit dem Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler) ein positives Resumee ziehen und plant weiterhin Angebote als Gesundheitsbotschafterin ihrer Kommune. (Wir berichteten darüber in unserem Juni-Newsletter). Auch die örtlche Presse widmete dem Projekt einen Beitrag. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PräventologInnen als Experten Nicole Weber: "Gesundheitsscheune in der Südpfalz"
|
|
|
|
|
|
Die Präventologin Nicole Weber stellt in ihrer Anfang 2022 vorgelegten präventologischen Abschlussarbeit das Konzept einer "Gesundheitsscheune" als Begegnungsstätte vor - mit Gesprächs- Austauschs- und Kursangeboten für Menschen, die ihre Gesundheitskompetenz entwickeln und stärken möchten sowie für SeniorInnen und Menschen in einer "gesundheitseinschränkenden Zeit", zum Beispiel nach einer Krebsdiagnose. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TIPP: Präventologinnen und Präventologen, die Mitglieder des Berufsverbandes sind, bekommen einen Zugang zu allen veröffentlichten Abschlussarbeiten auf der internen Plattform praeventologen.net
- Nutzen Sie diese Schatzgrube aus präventologischem Wissen und innovativen Konzepten und fordern Sie über die Geschäftsstelle des Verbandes Ihre Zugangsdaten an. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitgliederversammlung am 15. Oktober in Hannover
|
|
|
|
|
|
Einmal jährlich treffen sich aktive Mitglieder des Berufsverbandes der Präventologen (Foto von der Mitgliederversammlung 2021) , um sich auszutauschen und über zukünftige Aktivitäten und Projekte zu sprechen. Neben den notwendigen Formalien gibt es diesmal einen dialogischen Diskurs zum Thema "Zukunftsaufgabe Gesundheitskompetenz". Mit dabei: Dr. Ellis Huber und Dorothée Remmler-Bellen (Vorstände) und Prof. Dr. Marie-Luise Dierks (Medizinische Hochschule Hannover und wissenschaftliche Beirätin des Berufsverbandes). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Mitgliederversammlung findet im Hotel Leonardo in Hannover statt und beginnt um 11 Uhr. Anmelden können sich Mitglieder des Berufsverbandes noch bis zum 30. September. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rückblick und Ausblick: Unsere GLK-Community
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 26. Juni fand der GLK-Refresher online statt. Dozentin Denise Iwanek erarbeitete den Teilnehmenden zwei Module für Kurzworkshops. Daraus entstanden die beiden Kurzworkshops „Stressbalance“ und „Stimmungen“. In beiden Varianten geht es darum den Teilnehmenden in einem 3-Stunden-Workshop Auszüge aus dem GLK-Training näher zu bringen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Unterlagen sind entsprechend aufbereitet und können über den GLK-Mitgliederbereich für 79 Euro (zzgl. Steuern) von zertifizierten GLK-Trainerinnen und Trainern erworben werden. Das Formular „Aufbaumodule“ ist um die zwei Punkte für die Bestellung ergänzt worden.
Der nächsten GLK-Refresher zur Auffrischung der Zertifizierung als GLK-TrainerIn findet am 16.10.22 in Hannover statt. Anmeldungen sind noch möglich.
Sie sind noch kein GLK-Trainer / keine GLK-Trainerin? Vom 21.-23.10.22 findet die nächste GLK-TrainerIn-Ausbildung in Bad Vilbel (Nähe Frankfurt am Main) statt. Melden Sie sich an und erweitern Sie ihr Portfolio! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Online: Überregionaler Austausch für PräventologInnen und Studierende am 15. September
|
|
|
|
|
Bereits seit 2021 gibt es die Möglichkeit für alle Präventologinnen und Präventologen sowie Studierende sich bei einem abendlichen Online-Treffen unkompliziert zu vernetzen, auszutauschen und kennenzulernen. Außerdem bereiten die beiden Organisatorinnen Martina Rudolph und Denise Iwanek vom Vorstand des Berufsverbandes auch inhaltliche Themen vor. Am 15. September von 19.30 bis 21 Uhr lautet das Thema, abweichend von der ursprünglichen Planung: "Wir als Berufsverband" .
Teilnehmen können alle angehenden und geprüften Präventologinnen und Präventologen. Wer in den Verteiler des überregionalen Austausches aufgenommen werden möchte, meldet sich bitte per Mail an mr@praeventologe.de oder di@praeventologe.de. Martina Rudolph und Denise Iwanek nehmen Sie dann in die Gruppe auf und Sie erhalten die Zugangsdaten zu den jeweiligen Treffen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seminare & Termine des Berufsverbandes 2023
|
|
|
|
|
Zum Vormerken und Einplanen: Auch im nächsten Jahr bietet der Berufsverband wieder eine große Vielfalt an Seminaren und weiteren Veranstaltungen an. Verschaffen Sie sich schon einmal einen Überblick und melden Sie sich bei Interesse gerne in unserer Geschäftsstelle. - Die Anmeldeformulare für die Veranstaltungen werden rechtzeitig vor den Terminen eingestellt.. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herzlich willkommen!
|
|
|
|
|
Wir begrüßen zwei neue Mitglieder im Berufsverband der Präventologen und freuen uns auf ein engagiertes Miteinander!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Termine im Herbst 2022
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufsverband der Präventologen e.V. Gneisenaustraße 42 · 10961 Berlin · Telefon: +49 30 212 34 193 E-Mail: info@praeventologe.de · www.praeventologe.de |
|
|