|
|
|
|
|
Newsletter Juni 2018
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Präventologinnen und Präventologen, in unserem Juni-Rundbrief senden wir Ihnen ausführliche Informationen zu unserer Konferenz für gesunde Bildungswelten, die am 25. Oktober in Mannheim stattfindet. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Gesundheit Aktiv laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Kongress ein. Sichern Sie sich jetzt ihr Ticket und melden Sie sich zu dieser besonderen Veranstaltung an. Für Präventologinnnen und Präventologen ist unser jährlicher Kongress auch eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Fortbildung und Auffrischung der Kenntnisse. Wir freuen uns auf Sie!
Bleiben Sie gesund - Wir unterstützen Sie dabei! Ihr Berufsverband der Präventologen e.V. |
|
|
|
|
|
|
Wie sehen die gesunden Bildungswelten der Zukunft aus? Bildungswelten, die gesund sind, Resilienz vermitteln und nicht krank machen? In der Praxis gibt es bereits zukunftsfähige Beispiele, die Mut machen: Es geht auch anders – mit Lebensfreude!
Wie kann eine übergreifende Kultur im Bildungsbereich entstehen, die Gesundheit und Lebenszufriedenheit aller Beteiligter fördert? Und was brauchen wir, um Orte der gesundenden Bildung zu entwickeln und zu pflegen? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der EduHealth Summit ist eine unabhängige Konferenz, die in bewusstem zeitlichem, örtlichem und inhaltlichem Kontext des zweitägigen EduAction Bildungsgipfels 2018 stattfindet. Dieser beginnt direkt im Anschluss unter dem Motto „Zukunftskompetenzen“ am Nachmittag. Teilnehmende an beiden Konferenzen erhalten vergünstigte Kombi-Tickets. Anmeldung über die Homepage des Mitveranstalters Gesundheit Aktiv e.V. |
|
|
|
|
Die Konferenz richtet sich an alle Menschen aus Bildungseinrichtungen und bildungsrelevanten Bereichen - an Lehrende wie auch an Lernende, EntscheiderInnen, VordenkerInnen und Eltern
In Gesprächsrunden kommen Sie mit erfahrenen EntrepreneurInnen, WissenschaftlerInnen und interessierten Menschen zusammen, um Ihre Erfahrungen im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Bildung auszutauschen und zu gemeinsamen Initiativen zu bewegen.
Der EduHealth Summit hat zum Ziel, dass alle Teilnehmenden mit praktischen und umsetzbaren Impulsen, inspirierenden Erfahrungen, bestens vernetzt und hochmotiviert in ihre Bildungswelten zurückkehren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DR. med. ELLIS HUBER, Vorstandsvorsitzender des Berufsverbandes der Präventologen e. V., Mediziner, Gesundheitspolitiker. 1987-99 Präsident der Ärztekammer Berlin, 2001-05 und 2010-13 Vorstand der Securvita-Krankenkasse. Seit 2015 Geschäftsführer der St. Leonhards Akademie. Seit 2015 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des PARITÄTISCHEN, Landesverband Berlin. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DOROTHÉE REMMLER-BELLEN, Lehrende und Vorstand des Berufsverbandes der Präventologen e. V. Studium der Mathematik, Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Lehrerin und Schulleiterin an verschiedenen Privatschulen. Seit 2014 Lehrbeauftragte für Salutogenese und Gesundheitskompetenz. Seit 2010 Leiterin des Zentrums für Prävention und psychosoziale Weiterbildung, Autorin des Ausbildungs-Konzepts "SoS - Schule ohne Stress ® ". |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PROF. DR. GERALD HÜTHER, Neurobiologe, Lernforscher und Autor, Wissenschaftlicher Beirat des Berufsverbandes der Präventologen e.V. Geb. 1951, forschte als Prof.für Neurobiologe am Max-Planck-Institut und an der Universität Göttingen. Autor populärwissenschaftlicher Bestseller („Die Demenzfalle“, „Würde. Was uns stark macht"), Gründer und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung und Initiator der Initiative Würdekompass. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Referenten sind:
DR. MED. STEFAN SCHMIDT-TROSCHKE, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Berlin; Geschäftsführender Vorstand GESUNDHEIT AKTIV e. V. – Bürger- und Patientenverband
PROF. DR. PETER PAULUS, Leitender Geschäftsführer des Zentrum für angewandte und Gesundheitswissenschaften, Leuphana Universität Lüneburg, Mitglied im Editorial Board der Fachzeitschrift "Health Education", Berater der Weltgesundheitsorganisation WHO-WEURO, Berater des Bundesamtes für Gesundheit (Bern, Schweiz)
PROF. DR. TINA HASCHER, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Bern
HENNING KULLAK-UBLICK, Waldorflehrer und Vorstandssprecher im Bund der Freien Waldorfschulen e. V.
UNIV.-PROF. DR. DAVID MARTIN, Lehrstuhlinhaber Fakultät für Gesundheit, Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin, Universität Witten/Herdecke
mehr lesen |
|
|
|
|
MITTWOCH, 24. OKTOBER 2018 Freie Interkulturelle Waldorfschule | Mannheim
19.00 Uhr: Get Together & Ideenbörse
DONNERSTAG, 25. OKTOBER 2018 Congress Center Rosengarten | Mannheim Saal Alban Berg
08.30 Uhr: Anmeldung und Empfang
09.00 Uhr: BEGRÜSSUNG DURCH DIE VERANSTALTER Bildung neu denken. Bildung gesund machen.
Dr. Stefan Schmidt-Troschke, Geschäftsführender Vorstand GESUNDHEIT AKTIV e. V. Dorothée Remmler-Bellen, Vorstand des Berufsverbandes der Präventologen e. V.
09.15 Uhr: IMPULSBLOCK: VISIONEN UND REALITÄTEN
Bildung als Heilmittel für eine gesunde Zukunft Dr. Ellis Huber, Vorstandsvorsitzender des Berufsverbandes der Präventologen e. V.
Die „Gute Gesunde Schule": Kraftfeld für die Entwicklung salutogener Lebenskompetenz Prof. Dr. Peter Paulus, Leitender Geschäftsführer des Zentrums für angewandte Gesundheitswissenschaften, Leuphana Universität Lüneburg
09.45 Uhr: FISHBOWL
10:15 Uhr: IMPULSBLOCK: WIE BILDUNG GESUND WERDEN KANN
Der „Kopf braucht Hand und Fuß"! Die Welt aneignen und medienmündig werden Hennig Kullak-Ublick, Vorstand Bund der Freien Waldorfschule e. V.
Gesunde Entwicklung: Welche Nahrung braucht die Seele? Zur Wissenschaft der Kreativität, der Spiritualität, und der menschlichen Beziehung Prof. Dr. David Martin Lehrstuhlinhaber Fakultät für Gesundheit, Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin, Universität Witten/Herdecke
10:45 Uhr: FISCHBOWL
11.15 Uhr: Pause
11:45 Uhr: IMPULSBLOCK: GELINGENDE BEZIEHUNH UND POTENZIALENTFALTUNG
Bildung jenseits von „Maßnahmen“: Gesunde Entwicklung als Potenzialentfaltung Prof. Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe, Lernforscher, Autor
Gesunde Schulen - auf das Miteinander kommt es an „Schulen als gesunde Lern- und Erfahrungsräume – alles K-A-E-S-E?" Prof. Dr. Tina Hascher, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
12:15 Uhr: FISHBOWL
12:45 Uhr: ERNTEPHASE UND ABSCHLUSS Verabschiedung der Botschaft für den EduAction Bildungsgipfel
Moderation: Dr. Stefan Schmidt-Troschke, Dorothée Remmler-Bellen |
|
|
|
|
Sichern Sie sich jetzt ihr Ticket und melden Sie sich zu dieser besonderen Veranstaltung an. Wir freuen uns auf Sie!
Der EduHealth Summit ist eine unabhängige Konferenz, die in bewusstem zeitlichem, örtlichem und inhaltlichem Kontext des zweitägigen EduAction Bildungsgipfels 2018 stattfindet. Dieser beginnt direkt im Anschluss unter dem Motto „Zukunftskompetenzen“ am Nachmittag. Teilnehmende an beiden Konferenzen erhalten vergünstigte Kombi-Tickets.
Anmeldungen über die Homepage des Mitveranstalters Gesundheit Aktiv e.V. |
|
|
|
|
|
|
Termine des Berufsverbandes
16./17.06. GLK Community-Treffen / Espenau (Kassel) 16.-20.07 Kompaktausbildung Präventologe / Bad Füssing 20.-22.07. GLK-Trainerseminar / Nettetal 28./29.07. Seminar GLK - Selbsterfahrung / Hannover
Alle Termine im Überblick |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufsverband der Präventologen e.V. Gneisenaustraße 42 · 10961 Berlin · Telefon: +49 30 212 34 193 E-Mail: info@praeventologe.de · www.praeventologe.de |
|
|