|
|
|
|
|
Newsletter Mai 2022
|
|
|
|
|
|
|
|
NEU: 1. Gesundheits Talk am 8. Mai 2022 - mit Dr. Barbara Veltjens
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Präventologinnen und Präventologen,
Der Berufsverband der Präventologen startet ein neues Online-Format: Beim "Gesundheits Talk" am 8. Mai ab 18 Uhr informieren Vorstandsmitglieder des Berufsverbandes über die Tätigkeiten des Verbandes. Im Anschluss gibt unsere Dozentin Barbara Veltjens Einblicke in die Psychologie der Achtsamkeitslehre. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Weitere Inhalte unseres Mai-Newsletters sind bevorstehende Veranstaltungen und Informationen über Themen aus Gesundheitspolitik und Prävention sowie Aktivitäten unserer Mitglieder.
Themen
- Gesundheits Talk mit Dr. Barbara Veltjens
- Dr. Ellis Huber: "Gesundheit als Maßstab"
- Kompaktwoche in Bad Füssing
- Präventologische Konzepte: Gründung eines Gesundheitszentrums
- Präventologin veröffentlicht Buch zur Darmgesundheit
- Neu auf www.praeventologe.de
- Vorteil Ihrer Mitgliedschaft: Ihr Profil auf unserer Webseite
- Studienpreis: Erfolgsgeschichten gesucht
- Neue Mitglieder
- Seminare & Workshops im Frühsommer 2022
Bleiben Sie gesund - Wir unterstützen Sie dabei! Ihr Berufsverband der Präventologen e.V. |
|
|
|
|
|
|
|
Im Alltag Frieden finden mit sich selbst 1. Gesundheits Talk mit Dr. Barbara Veltjens am 8. Mai 2022 (online)
|
|
|
|
|
|
Der Berufsverband der Präventologen startet ein neues Online-Format: Beim "Gesundheits Talk" am 8. Mai ab 18 Uhr geben Mitglieder des Vorstands des Berufsverbandes einen Überblick über die Tätigkeiten des Verbandes und es besteht die Möglichkeit, sich über die Ausbildungsgänge zu informieren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Anschluss gibt unsere Dozentin Barbara Veltjens (Foto) Einblicke in die Psychologie der Achtsamkeitslehre: "Gesundheitskompetenz hat viele Facetten und ist kein Einmalereignis. Gesundheitskompetenz benötigt vielmehr unsere konstante Aufmerksamkeit und gerade Präventologinnen und Präventologen sind dafür besonders sensibilisiert. In der Auftaktveranstaltung des "Gesundheits Talk" widmen wir uns daher dem Thema Mindfulness in unserem Alltag – wie wir es schaffen, im Alltag Halt und Frieden in uns selbst zu finden."
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 8. Mai von 18.00 bis 19.30 Uhr per Videokonferenz auf "Zoom" statt. Den Einwahllink finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung auf unserer Homepage - über den blauen Button |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr. Ellis Huber: Gesundheit als Maßstab
|
|
|
|
|
|
Gesundheitskompetenz hat viele Facetten und ist kein Einmalereignis. Die Corona-Pandemie mahnt zu einer sozial-ökologischen Wende. Dies beschreibt Dr. Ellis Huber, Vorsitzender des Berufsverbandes der Präventologen, in einem aktuellen Beitrag des Nachrichtenmagazins "PARITÄTinform" des Paritätischen in Baden-Württemberg. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kompaktausbildung in Wohlfühlatmoshäre Bad Füssing 18.-22. Juli 2022
|
|
|
|
|
|
Seit 2018 führen wir die Qualifizierung zur Präventologin / zum Präventologen auch als Kompaktausbildung - alternativ zum Fernstudium mit sechs einzelnen Präsenzseminaren - durch. Die nächste Gelegenheit, an einer Seminarwoche im tollen Ambiente des bayrischen Kurorts Bad Füssing teilzunehmen, ist vom 18.- 22. Juli 2022. Behandelt werden folgende Ausbildungsthemen: Einführung in die Präventologie, Grundwerte und Haltung von Präventologen, Bewegung, Ernährung und Gesundheitskompetenz. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Präventologische Konzepte & Themen Marianne Bradaric: "Neugründung eines Zentrums für Gesundheitsförderung"
|
|
|
|
|
|
Marianne Bradaric (Foto) ist Präventologin in Bayern und seit Beginn des Jahres Mitglied des Berufsverbandes der Präventologen. In ihrer präventologischen Abschlussarbeit stellt sie ein umfassendes Konzept zur Gründung einer Gesundheitspraxis vor.
Von ihrer Motivation und der inhaltlichen Ausrichtung über Marketingaspekte bis zur praktischen Umsetzung erläutert sie Schritt für Schritt ihre Entwicklung des Konzepts "Leichter leben durch Gesundheitskompetenz und Selbstkompetenz - Einführung von Workshops und Trainings zum regionalen Auf- und Ausbau der Präventionsangebote". |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TIPP: Präventologinnen und Präventologen, die Mitglieder des Berufsverbandes sind, bekommen einen Zugang zu allen veröffentlichten Abschlussarbeiten auf der internen Plattform praeventologen.net. Nutzen Sie diese Schatzgrube aus präventologischem Wissen und innovativen Konzepten und fordern Sie über die Geschäftsstelle des Verbandes Ihre Zugangsdaten an. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Präventologin veröffentlicht Buch zur Darmgesundheit
|
|
|
|
|
|
Die Präventologin Yvonne Löhner hat ein Buch über das "Super-Organ" des Menschen veröffentlcht: In „Darm gesund - ich gesund" lädt sie zu einer Expedition in den Körper, "um die Vielfalt der Aufgaben unseres Super-Organs ein Stückchen mehr kennenzulernen und darüber nachzudenken, inwieweit es sich lohnt, ihn jeden Tag zu entlasten und bei seinen Aufgaben und damit Arbeit ein wenig zu unterstützen."
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neu auf www.praeventologe.de Präventologinnen und Präventologen stellen sich vor
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neu auf unserer Webseite sind mehrere Profile von Präventologinnen und Präventologen. Eine von ihnen ist Daniala Schmitz (Foto) aus Niedersachsen. Sie bietet präventologische Haut- und Gesundheitsberatung in Hannover an.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TIPP: Eine Mitgliedschaft im Berufsverband der Präventologen lohnt sich: Wir erstellen für Sie ein Profil auf unserer Webseite - eine gute Möglichkeit, sich bekannter zu machen. Wir informieren Sie sich gerne über unsere verschiedenen Mitgliedsstufen.
Möchten Sie sich auch auf www.praeventologe.de vorstellen? Dann senden Sie uns bitte ein Porträtfoto, Ihre Kontaktdaten und nach Möglichkeit eine Kurzbeschreibung Ihrer Angebote.
Sind Sie dort schon mit Ihrem Profil vertreten? Dann schauen Sie bitte nach, ob Ihre Angaben noch aktuell sind und geben in unserer Geschäftsstelle Bescheid, wenn etwas geämdert werden soll. Danke! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Studienpreis 2022: Erfolgsgeschichten gesucht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Haben Sie ihr Leben mit dem Fernstudium beim Berufsverband der Präventologen noch einmal auf den Kopf gestellt und den Mut gehabt, neue Wege zu gehen? Oder haben Sie Ihre bisherige berufliche Karriere um eine wichtige Facette erweitert?
Dann könnten Sie sich für den Studienpreis 2022 des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter bewerben, bei dem erfolgreiche FernstudienabsolventInnen ausgezeichnet werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herzlich willkommen!
|
|
|
|
|
Wir begrüßen drei neue Mitglieder im Berufsverband der Präventologen e.V. und freuen uns auf ein engagiertes Miteinander:
- Valerie Albers (Niedersachsen)
- Daniela Ihde (NRW)
- Isabel Troitzsch (Hamburg)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Termine
Seminare & Workshops von Mai bis Juli 2022
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufsverband der Präventologen e.V. Gneisenaustraße 42 · 10961 Berlin · Telefon: +49 30 212 34 193 E-Mail: info@praeventologe.de · www.praeventologe.de |
|
|