|
|
Newsletter September 2021
Präventologische Initiative "Poesiemobil" / NEU: Seminartermine 2022 / Buchtipp "Nicht warum, sondern wofür"
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Präventologinnen und Präventologen, liebe Leserinnen und Leser,
Eine präventologische Initiative haben die Künstlerin und Lyrikerin Uta Galuska und der Psychotherapeut Dr. Joachim Galuska realisiert: Ein altes Feuerwehrauto wurde zum „Poesie-Mobil“ umgestaltet und fuhr zum Thema „Corona-Burnout“ und „Corona-Resilienz“ von Bad Kissingen aus durch Deutschland.
Die Sommermonate, die jetzt langsam zuende gehen, brachten vielerorts neue Ideen und Pläne auf den Weg. In Furtwangen konnten wieder 13 angehende GesundheitswissenschaftlerInnen ihre Ausbildung als GLK-TrainerInnen abschließen. Und der Berufsverband veröffentlichte aktuell seine Seminartermine für 2022.
Lassen Sie uns optimistisch in den Herbst gehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem September-Newsletter.
Themen
- "Poesiemobil" in Berlin
- Klimawandel und Gesundheit
- Dr. Christian Schubert: "Raus aus der Angst"
- Weiterbildung Betriebspräventologe neu gestartet
- Erfolgreiches Gesundheitsprogramm in Bayern
- Seminartermine des Berufsverbandes 2022
- Mitgliederversammlung am 16. Oktober
- Buchvorstellung "Zukunft und Gesundheit" in Berlin
- Buchtipp: "Nicht warum, sondern wofür"
- 13 neue GLK-Trainerinnen und Trainer
- Treffen für Präventologinnen und Präventologen
- Prüfung bestanden
- Neue Mitglieder
- Termine im Herbst
Bleiben Sie gesund - Wir unterstützen Sie dabei! Ihr Berufsverband der Präventologen e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
"Poesiemobil" tourt durch Deutschland
|
|
|
|
|
|
Eine präventologische Initiative haben die Künstlerin und Lyrikerin Uta Galuska und der Psychotherapeut Dr. Joachim Galuska (Foto, links) zusammen mit den Heiligenfeld Kliniken realisiert: Ein altes Feuerwehrauto wurde zum „Poesie-Mobil“ umgestaltet und fuhr zum Thema „Corona-Burnout“ und „Corona-Resilienz“ von Bad Kissingen aus durch Deutschland. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In Berlin machte es Ende August halt vor dem Brandenburger Tor. Auch der Berufsverband der Präventologen e.V. mit dem Vorsitzenden Dr. Ellis Huber (Foto, rechts) war vor Ort.
weiter lesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klimawandel und Gesundheit
|
|
|
|
|
|
Vertreter medizinischer Fachmagazine aus aller Welt fordern die Regierungen dazu auf, mehr für die Reduktion von Treibhausgasen zu tun. Sie weisen in einem gemeinsamen Aufruf auf die Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel und der menschlichen Gesundheit hin.
weiterlesen unter www.aerzteblatt.de |
|
|
|
|
|
|
|
Die Deutsche Senioren Liga veröffentlichte eine Broschüre zum Zusammenhang zwischen Wetter und Gesundheit. Dort werden die Grundlagen zum Gesundheitswetter erklärt und Wettersituationen beschrieben, die zur Gesundheitsbelastung werden können. Dazu gibt es konkrete Verhaltensempfehlungen, wie sich besonders ältere Menschen schützen können.
PDF zum Download: Wetter und Gesundheit |
|
|
|
|
|
|
Dr. Christian Schubert: "Raus aus der Angst"
|
|
|
|
|
|
In einem Interview mit dem Südtiroler Wochenmagazin ff spricht der Psychoneuroimmunologe Dr. Christian Schubert über die medizinische und psychische Komplexivität der Pandemie.
"Raus aus der Angst" (PDF) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Innere Führung" Weiterbildung Betriebspräventologe neu gestartet
|
|
|
|
|
|
Im August 2021 fand der erste Teil der Weiterbildung zum Betriebspräventologen/ zur Betriebspräventologin statt. "Innere Führung" war das Thema den Teilnehmerinnen der ersten Runde mit unserer neuen Dozentin Dr. Barbara Veltjens. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfolgreiches Gesundheitsprogramm in Bayern fortgesetzt
|
|
|
|
|
|
"Neun 2727 – gut leben im Waldthurner Land“ startete ins vierte Jahr. Die Präventologin Doris Völkl (Foto), die das Programm koordiniert, stellte mit Bürgermeister Josef Beimler das neue Herbstprogramm an der Kneippanlage in Waldthurn (Overpfalz) vor. Das erfolgreiche Programm bietet ein abwechslungsreiches Programm zur Gesundheitsförderung für die Zielgruppe 60 plus.
weiter lesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seminartermine des Berufsverbandes 2022 veröffentlicht
|
|
|
|
|
|
Neu auf der Homepage des Berufsverbandes ist das Seminarprogramm für 2022. Rund 20 Veranstaltungen laden Präventologinnen und Präventologen, GLK-TrainerInnen und sowie Interessierte ein.
zum Seminarprogramm 2022
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitgliederversammlung des Berufsverbandes am 16. Oktober
|
|
|
|
|
|
Gute Laune bei der Mitgliederversammlung des Berufsverbandes (Foto 2019) |
|
|
|
|
|
Am Samstag, den 16. Oktober findet die jährliche Mitgliederversammlung des Berufsverbandes in Hannover statt. Vormittags berichtet der Vorstand über die Aktivitäten des Verbandes. Am Nachmittag lautet das Thema: "Corona-Erlebnisse und unser soziales Miteinander - Wege zu mehr Gesundheits- und Pandemiekompetenz". Nach einem Impuls des Vorsitzenden Dr. Ellis Huber gibt es dazu einen offenen Diskurs mit Workshop, der von der Dozentin Dr. Barbara Veltjens moderiert wird.
Am Abend sind auch die Absolventinnen und Absolventen der letzten zwei Jahre herzlich eingeladen.
Weitere Informationen und Anmeldung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Zukunft Gesundheit" - Buchvorstellung ist online
|
|
|
|
|
|
Wie wird integrierte, nachhaltige Gesundheitsversorgung endlich Realität? Wie kann die Kooperation über alle Behandler und Berufsgruppen hinweg zugunsten von Patientinnen und Patienten verbessert werden? Und wie lassen sich die finanziellen Herausforderungen der nächsten Jahre besser in den Griff bekommen?
Um diese Fragen, die die Gesundheitspolitik der kommenden Zeit bestimmen werden, geht es in „Zukunft Gesundheit – regional, vernetzt, patientenorientiert“, das Anfang September bei einer Online-Veranstaltung vorgestellt wurde,
Mitautor ist Dr. Ellis Huber, Vorsitzender des Berufsverbandes der Präventologen. Sein Beitrag: "Gesundheitskompetenz und Corona-Resilienz".
weiter lesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buchtipp: "Nicht warum, sondern wofür" Geschichte einer Lebenswende
|
|
|
|
|
|
Mitten in der Euphorie über ein aufregendes Buchprojekt trifft die Lektorin Clara Berg ein herber Schicksalsschlag. Plötzlich muss sie sich fragen, was wirklich wichtig ist. Die Autorin Barbro Garenfeld nimmt ihre Leserinnen und Leser mit auf eine aufwühlende Reise. Sie beschreibt authentisch und lebensnah, wie das pulsierende Leben plötzlich stockt, wie sich Denkweisen und Werte verschieben, wenn es ums Ganze geht.
weiter lesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13 neue GLK-Trainerinnen und GLK-Trainer
|
|
|
|
|
|
Auch in diesem Jahr haben sich wieder angehende Gesundheitswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Hochschule Furtwangen zu Trainerinnen und Trainer für Gesundheit- und Lebenskompetenz (GLK) ausbilden lassen. 12 erfolgreiche Absolventinnen und 1 Absolvent konnten wir in unsere Community aufnehmen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Online: Treffen für Präventologinnen und Präventologen
|
|
|
|
|
|
Anfang September fand wieder ein überregionales Treffen von Präventologinnenn und Präventologen statt. Dank geht an Susann Heeks für die tollen Tipps für die Nutzung von Online-Formaten.
Das nächste Treffen findet am 25. Oktober ab 19 Uhr statt. Thema wird die Prävention in der Kommune mit Sabine Langer sein. Interessierte Präventologinnen und Präventologen wenden sich bitte per Mail an Denise Iwanek (di@praeventologe.de). Sie stellt den Verteiler zusammen und gibt die Zugangsdaten für die Abende heraus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch!
|
|
|
|
Wir gratulieren drei neuen Präventologinnen zur bestandenen Prüfung:
- Elke Beißer-Weisbeck (Bayern)
- Barbara Mauerer (Bayern)
- Stephanie Wittl (Bayern)
|
|
|
|
|
|
|
|
Herzlich willkommen!
|
|
|
|
Wir begrüßen fünf neue Mitglieder im Berufsverband der Präventologen und freuen uns auf ein engagiertes Miteinander!
- Kathrin Billmann (Berlin)
- Claudia Bentele (Bayern)
- Elke Beißer-Weisbeck (Bayern)
- Stephanie Wittl (Bayern)
- Sabine Charlotte Cumming (Hamburg)
|
|
|
|
|
|
|
|
Termine im Herbst 2021
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufsverband der Präventologen e.V. Gneisenaustraße 42 · 10961 Berlin · Telefon: +49 30 212 34 193 E-Mail: info@praeventologe.de · www.praeventologe.de |
|
|