![]() |
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
![]() |
10 Jahre
|
![]() |
Die 100er-Marke ist übersprungenSie sind aktiv in der gesundheitlichen Prävention tätig - in der eigenen Praxis, im Verbund mit anderen Gesundheitsdienstleistern oder als Angestellte in Unternehmen oder Behörden.
Sie sind geprüfte Präventologinnen und Präventologen und Mitglieder des Berufsverbandes Deutscher Präventologen. 106 von Ihnen stellen sich und ihr Angebot jetzt auf der Internetseite des Verbandes vor, und wöchentlich kommen weitere hinzu. Informieren Sie sich darüber, welche Präventologen es in Ihrem Bundesland bzw. in der Nähe Ihres Wohnortes gibt. Und nutzen Sie als Mitglied des Berufsverbandes die Möglichkeit, sich auf der "Landkarte der Prävention" eintragen zu lassen.
|
![]() |
Präventionsdebatte im BundestagAnfang Juli begann im Deutschen Bundestag die Debatte über gesundheitliche Prävention. Die Abgeordneten diskutierten über ein neues Präventiongesetz.
Die Regierungskoalition aus CDU/FDP lehnten den vorliegenden Vorschlag der Oppositionsparteien ab. Zugleich kündigte sie aber eine "nationale Präventionskonferenz“ an, mit der die verschiedenen Präventionsinitiativen besser koordiniert werden sollen
Die Präsidentin der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG), Helga Kühn-Mengel äußerte sich dazu in einer Pressemitteilung,
|
![]() |
Präventologen im Porträt: Bianca WiehlDie menschliche Statik und vielfältige Entspannungsmethoden sind Schwerpunkte der Tätigkeit der Präventologin Bianca Wiehl aus Lauterbach im Schwarzwald.
|
![]() |
Gesundheit und LebenskompetenzAnfang Juli fand erfolgreich der zweite Teil des Trainerseminars "Gesundheit und Lebenskompetenz" statt.
Die Berufsschulen der grünen Berufe in NRW (Gärtner, Landwirte, Landschaftsgärtner, etc.) wollen in Zukunft Prävention und Gesundheitsförderung in den ihren Unterrichtsplan verankern. Gemeinsam mit SchulpräventologInnen und GLK-TrainerInnen sollen die einzelnen Bausteine des Trainings Gesundheit und Lebenskompetenz an den Berufsschulen integriert werden.
Am 16./17. Juli führten Jan Lehmann, Dorothée Remmler-Bellen, Alice Westphal und als Hospitantin Silvia Becker als Pilotprojekt in Münster einzelne Bausteine des Trainings durch. Schwerpunkte waren psychosoziale Themen und das Selbstmanagement.
|
![]() |
Gesundheitstag in Münster"Hauptsache gesund - Schulen auf dem Weg zur guten gesunden Schule" hieß das Motto des Gesundheitstages, den die Bezirksregierung Münster am 20. Juli veranstaltet. Mit dabei war die Präventologin Dorothée Remmler-Bellen mit einem Workshop.
|
![]() |
Grüner Tag der GesundheitsberufeWelche Herausforderungen kommen künftig auf die Gesundheitsberufe zu? Wie kann die Kluft zwischen einem wachsenden Gesundheits- und Pflegemarkt und der abnehmenden Zahl von Fachkräften geschlossen werden?
|
![]() |
Buchtipp: Schlau gelauntDer Ratgeber „Schlau gelaunt – neue Erkenntnisse der Gehirnforschung“ informiert über aktuelle Hirnforschung und die
Konsequenzen für eine gesunde Ernährung und Lebensweise – faktenreich, überraschend und sprachlich versiert. Geschrieben hat ihn die Präventologin und Ärztin Dr. Petra Wenzel. |
![]() |
Termine
|