|
|
|
|
|
Newsletter Februar 2022
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf geht´s in den Veranstaltungsfrühling ...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Präventologinnen und Präventologen,
auch im Berufsverband der Präventologen kommt das neue Jahr gut in Schwung. Die ersten Seminare haben wieder stattgefunden. Anfang Februar absolvierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine intensive Seminar-Kompaktwoche in Bad Füssing (auf dem Foto mit den DozentInnen Dorothée Remmler-Bellen, vorne rechts, und Dr. med. Ellis Huber, hinten)
Unser Februar-Newsletter informiert über das weitere Veranstaltungs-Frühjahr und stellt PräventologInnen und präventologische Aktivitäten vor.
Themen
- Dr. Ellis Huber: "Corona: Genesenenstatus verlängern statt verkürzen"
- Präventologin in den Medien: Doris Völkl
- Online: Kongress "Armut und Gesundheit"
- Unsere neuen GLK-TrainerInnen
- Aktuelles Profil: Barbara Mauerer
- Neues aus den Regionalgruppen
- Herzlichen Glückwunsch - bestandene Prüfung
- Herzlich willkommen - neue Mitglieder
- Seminare & Workshops im März / April 2022
Bleiben Sie gesund - Wir unterstützen Sie dabei! Ihr Berufsverband der Präventologen e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr. Ellis Huber: "Genesenenstatus verlängern statt verkürzen!"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr. Ellis Huber, Vorsitzender des Berufsverbandes der Präventologen, und weitere Autor*innen von „Covid-19 ins Verhältnis setzen“ kritisieren die Entscheidung des Robert-Koch-Instituts zur Verkürzung des Genesenenstatus als "respektlosen Umgang mit Wissenschaft und Natur".
Ellis Huber fordert eine Neufassung der Regeln im Zusammenhang mit der Impfung. Die Benachteiligung der Menschen, die eine Corona-Infektion durchgemacht haben und zur allgemeinen Immunitätslage wie die Geimpften einen wirksamen Beitrag leisten, sei zu stoppen und das RKI müsse zu strenger Wissenschaftlichkeit verpflichtet werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Präventologin ist "G´sundheitsbotschafterin"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Doris Völkl (Mitte) mit Bürgermeister Josef Beimler und Daniela Peintinger von der Gesundheitsregion Plus Nordoberpfalz. (Foto: Franz Völkl) |
|
|
|
|
|
Doris Völkl (Foto Mitte) wurde Ende 2021 zur "G´sundheitsbotschafterin" in der Region Oberpfalz ernannt. Die Präventologin engagiert sich schon seit vielen Jahren in der Region.
"Wir sind in Waldthurn durch das Projekt "NEUN2727 - gut leben im Waldthurner Land" schon sehr gut aufgestellt und setzen die Ziele der G`sundheitsbotschafter bereits seit über drei Jahren um", erklärte Bürgermeister Josef Beimler. Mit Doris Völkl habe man eine Präventologin, die sich seit 2017 aktiv um die Gesundheit der Menschen ab 60 Jahren in der Region Waldthurn kümmert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Armut und Gesundheit" – jetzt schnell buchen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bald ist es soweit: Vom 22.-24. März findet die renommierte Public-Helath-Veranstaltung statt - online. Der Berufsverband der Präventologen ist mit einer hochkrätig besetzten Podiumsdiskussion am Eröffnungstag beteiligt.
Für Mitglieder des Berufsverbandes bietet sich eine Kongressteilnahme auch als Nachweis der erforderlichen Fortbildung an.
Studierende des Berufsverbandes können an der Veranstaltung außerdem zum ermäßigten Preis von 55 Euro teilnehmen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir begrüßen unsere neuen GLK-Trainerinnen und GLK-Trainer
|
|
|
|
|
|
|
|
- Britta Hake (HH)
- Ingo Jensen (HH)
- Klaus Krause (HH)
- Katharina MCLean (HH)
- Barbara Mauerer (Bay)
- Dr. Erika Ann Paulsen (Ni)
- Freja Stutz (Ni)
- Nicolai Tscherkasow (Ni)
- Nicole Willnik (NRW)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neu auf www.praeventologe.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Barbara Mauerer aus Tiefenbach (Bayern) ist Präventologin und frisch gebackene GLK-Trainerin im Berufsverband der Präventologen. Als Beraterin und Begleiterin für Themen der Ernährung und Frauengesundheit bietet sie individuelle Beratungen sowie Workshops für Gruppen, Frauen und Paare an.
Ihr persönliches Motto lautet: "Du bist einzigartig und verdienst Ermutigung zur persönlichen Entfaltung". |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tipp für Mitglieder: Wenn Sie sich als Präventologin oder Präventologe auch mit einem Profil auf der Webseite des Berufsverbandes vorstellen möchten, schicken Sie ein Foto, Ihre Kontaktdaten und eine kurze Beschreibung Ihrer Tätigkeit an unsere Geschäftsstelle: info@praeventologe.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Überregionaler Austausch der Regionalgruppen
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 7. Februar fand der erste überregionale Austausch der Präventologinnen und Präventologen in diesem Jahr statt. Sabine Langer (Regionalleitung Niedersachen) stellte ihr Konzept „Prävention in der Kommune“ vor.
"Ihre Begeisterung wirkte ansteckend und zeigte allen Teilnehmenden, was mit Herzblut und Empathie bewegt werden kann", berichtet Denise Iwanek, Vorstandsmitglied des Berufsverbandes. "Die gute Teilnahme bestätigt, dass diese Art des Austausches bei unseren Mitgliedern positiv ankommt."
Das nächste überregionale Treffen findet am Montag, den 20. Juni 2022 um 19.30 Uhr statt. Thema: „Emotionale Intelligenz & Resilienz“.
Wer im Verteiler angemeldet ist, bekommt ca. eine Woche vor Beginn die Zugangsdaten. Wer neu in den Verteiler aufgenommen werden möchte, meldet sich bitte per Mail an di@praeventologe.de. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch!
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir beglückwünschen zur bestandenen Prüfung.
- Marianne Bradaric
- Claudia Rochell
- Nicole Weber
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herzlich willkommen!
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir begrüßen ein neues Mitglied im Berufsverband der Präventologen e.V. und freuen uns auf ein engagiertes Miteinander.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Termine
Seminare & Workshops im Februar / März / April 2022
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufsverband der Präventologen e.V. Gneisenaustraße 42 · 10961 Berlin · Telefon: +49 30 212 34 193 E-Mail: info@praeventologe.de · www.praeventologe.de |
|
|