Nach einigen Um- und Neuplanungen konnte das erfolgreiche Präventionsprogramm für die Zielgruppe 60Plus unter Leitung der Präventologin Doris Völkl fortgesetzt werden.
Die ersten Kurse des Programms „NEUN2727-gut leben im Waldthurner Land“ finden noch online statt, Selbst produzierte Videos mit Kurzgymnastik werden auf der Homepage des Marktes Waldthurn veröffentlicht."Auch die Zielgruppe 60Plus ist jetzt immer digitaler aufgestellt", freut sich Doris Völkl, "sie wurden bereits 300 mal angeklickt!"
Das Setting „Gesunde Kommune“ wird durch die lange Laufzeit dieses Projekts (insgesamt 4 Jahre) gut in der Bevölkerung angenommen und erlebt eine hohe Akzeptanz.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das innovative Projekt „Personalisierte Therapie bei Rheumatoider Arthritis“ (Petra) will Rheumakranken mit Erkenntnissen der Psychoneuroimmunologie helfen. Das Projekt hat zum Ziel, bei Rheuma-Patientinnen und Patienten mit einem durch Psychotherapeuten geführten gruppenbasierten Kompetenztraining das gesundheitsfördernde Verhalten zu verbessern, die Lebens- und Gesundheitskompetenz zu stärken und dadurch Immunsystem und Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.
2020 musste es aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen werden. Im Sommer 2021 soll ein Neustart gewagt werden. Das Training für die Rheumapaptienten wurde auf Basis des GLK-Trainings des Berufsverbandes der Präventologen entwickelt. Der Berufsverband ist Konsortialpartner des Projekts.
Die BKK Landesverband Bayern schreibt am 10.03. 2021 dazu: "Von den bis dahin durchs Training gegangenen Personen kam sehr viel positives Feedback. Sie schätzten insbesondere das für sie in ihrer Krankheitssituation völlig neue Kompetenztraining. Diese Rückmeldungen und unsere Überzeugung von der Wirksamkeit dieser völlig neuen Vorgehensweise bei der Behandlung von Krankheiten haben uns dazu motiviert, nach Möglichkeiten einer Fortführung zu suchen."
__________________________________________________________________________
Dorothée Remmler-Bellen, Vorstandsmitglied und Studienleiterin des Berufsverbandes der Präventologen, hat beim internationalen Jubiläumskongress von Yoga Vidya einen Vortrag gehalten, der hier als Video zur Verfügung steht:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Präventologen können auch online: 24 Mitglieder inklusive des Vorstandes nahmen an der Mitgliederversammlung am 14.November 2020 teil und brachten sich aktiv und kreativ ein.
"Wir freuen über die positive Entwicklung in vielen Bereichen. Die Kooperationen mit Hochschulen gedeihen, die Projekte entwickeln sich gut, die Anzahl der Studierenden wächst und die Finanzen sind solide", berichtete Vorstandsmitglied Dorothée Remmler-Bellen.
Beim gemeinsamen Bachelorstudiengang mit der ANGELL Akademie in Freiburg (Physiotherapie und Präventologie) gab es die ersten Abschlüsse. Die Kooperation mit der Hochschule Furtwangen, eine Wahlpflichtveranstaltung Präventologie mit Zertifikat, hat bereits zweimal erfplgreich mit rund 65 Teilnehmenden stattgefunden und startet gerade zum dritten Mal.
Perspektiven und Pläne
Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr wurden Perspektiven und Pläne für die Zukunft vorgestellt. Die seit April angebotenen Live Online-Trainings sollen fortgesetzt werden, außerdem gibt es kostenfreie Online-GLK-Angebote für die Trainerinnen und Trainer. Am 17./18. März 2021 beteiligt sich der Verband beim Kongress "Armut und Gesundheit" mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz und mit einem "Learning Café".
Neu: Onlinegruppe für Studierende
Neu ins Leben gerufen wurde eine Online-Studierendengruppe als Austauschplattform und Lerngruppe, an der sich inzwischen rund 15 Studierende beteiligen. Komplett überarbeitet wurden die Studienunterlagen des Verbandes. Für 45 Euro können sie von allen Absolventen über die Geschäftsstelle erworben werden.
Neuer Vorstand gewählt
Neu in den Vorstand des Berufsverbandes der Präventologen e.V. wurde Denise Iwanek (Foto) gewählt. Die Präventoogin aus dem Kreis Recklinghausen (NRW) löst Manuela Fuckerer ab, die aus dem Vorstand ausschied. Die Mitgliedsversammlung bedankte sich bei Manuela Fuckerer für ihren engagierten Einsatz im Vorstand.
Als Vorstandsmitglieder bestätigt wurden Dr. Ellis Huber sowie Dorothée Remmler-Bellen und Martina Rudolph.
Beitrag von Gert von Kunhardt aus der Mitgliederversammlung 11/2020
Beitrag von Ellis Huber aus der Mitgliederversammlung 11/2020
Audioaufnahme Ellis Huber Mitgliederversammlung 11/2020
Die Aufnahme ist nicht mehr in allen Punkten aktuell und wir möchten sie bitten die schlechte Tonqualität zu entschuldigen.
____________________________________________________________________________
Hoher Arbeitsdruck, familiäre Probleme oder die Extra-Belastungen durch die Corona-Pandemie. Stress und Ängste machen heute vielen Menschen zu schaffen. Das aber wirkt sich nicht nur auf die seelische Gesundheit aus, sondern beeinträchtig auch das Immunsystem. Eine erhöhte Infektionsanfälligkeit, Entzündungsreaktionen, Schlafstörungen, Erschöpfung oder eine Verschlechterung bereits bestehender Erkrankungen können die Folge sein. Doch wie gelingt der Weg aus der Stressfalle? Und wie kann man sein Immunsystem gezielt stärken?
Von Yoga bis Zeitmanagement
Präventologen wie Birte Riel und Dr. Frank J. Maier aus Freiburg an der Elbe helfen Menschen dabei, selbstverantwortlich den richtigen Weg zu mehr Lebensfreude und damit auch mehr Gesundheit zu finden. Als Gesundheitsexperten sehen Präventologen immer den ganzen Menschen und entwerfen alltagstaugliche Maßnahmen, die langfristig Erfolg bringen. Sie sind in der Psychoneuroimmunologie geschult, die erforscht, wo die Schnittstellen von Gehirn und Immunsystem liegen, und auf welchem Weg Stress unseren Körper beeinflusst. Wie jeder einzelne neue Kraft tanken und die Lebensqualität steigern kann, ist dabei sehr unterschiedlich. Für die einen können dies Meditation, progressive Muskelentspannung und Yoga sein, für andere das Laufen in der Natur oder Tanzen. Das Leben nicht als einzige To-do-Liste sehen, öfters mal "Nein" sagen und ein gesundes Zeitmanagement lernen: Auch diese Strategien können Stressgeplagte wieder in einen ausgeglichenen Zustand bringen.
Konflikte lösen und Ressourcen stärken
Zum Angebot der Präventologen gehören beispielsweise Kurse nach dem Gesundheits- und Lebenskompetenz-Konzept (GLK). Ziel des Trainings ist es, das körperliche und seelische Wohlbefinden zu verbessern, Ressourcen und Potenziale selbst zu entfalten und dauerhaft zu stärken. Dabei werden Themen wie der Umgang mit Stimmungen, gesunde Ernährung, Stressbalance oder das Optimieren des Bewegungsverhaltens behandelt. Wie kann ich mit Misserfolgen umgehen und Nutzen daraus ziehen? Wie lassen sich Gefühle der Hilflosigkeit abbauen und wie kann ich Konflikte lösen? Das sind einige Fragen, mit denen sich die Teilnehmer dabei auseinandersetzen.
Unter www.praeventologe.de gibt es Kontaktdaten zertifizierter GLK-Trainer sowie weitere Informationen zu Präventologen. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung kann das Training auch für Unternehmen interessant sein. "Wenn Personen Wertschätzung erfahren und es ihnen besser geht - körperlich und seelisch - dann wächst die Lebensfreude, die Lust an der Arbeit, die Kreativität", so die Erfahrung von Präventologin Birte Riel.
____________________________________________________________________________