
Seminar Ernährung und Ernährungsberatung
buchbar als Einzelseminar für alle Interessierten / Seminar der Studiengänge Präventologe, Schulpräventologe, Kita-Präventologe
Kurzbeschreibung:
- Prävention durch gesunde Ernährung (Ernährungssituation, Ernährungsberichte, Nutzen präventologischer Ernährungsberatung)
- Ernährung und Stoffwechsel (Energie- und Nährstoffbedarf, Nährstoffe und ihre Funktionen, Makronährstoffe, Mikronährstoffe, Wasser und Haushalt, Ballaststoffe, Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nährstoffen)
- Lebensmittelkunde (Lebensmittelproduktion, glykämischer Index, Fettquantität und Fettqualität)
- Lebensmittelqualität (ökologischer Anbau, Rückstände, Zusatzstoffe)
- Functional Food und Nahrungsergänzungsmittel
- Ernährung verschiedener Berufs- und Altersgruppen (Schwerpunkt Senioren) mit Arbeitsaufgaben und Übungen
- Prinzipien einer präventiven Ernährung: Herz-Kreislauferkrankungen (u. a. Mittelmeerländerkost), Krebserkrankungen (u. a. Fünf am Tag-Kampagne), Adipositas und Typ 2-Diabetes, Nahrungsmittelintoleranzen und –allergien mit Arbeitsaufgaben und Übungen
- Methoden zur Feststellung des Ernährungszustandes und des Ernährungsverhaltens (Ernährungserhebungsmethoden)
- Allgemeine Beratungskonzepte und Methoden
- Adipositas und Adipositasberatung (Entstehung, Ursachen, Risiken, Bestimmungsmethoden, BMI, Körperzusammensetzung, Fettverteilung etc.)
- Analyse und Bewertung der verschiedenen Maßnahmen (Diät, Bewegung, Verhaltenstherapie, Medikamente, Diät- und Medizinprodukte sowie Programme)
- Praxis der Adipositasberatung: Arbeitsaufgaben und praktische Übungen
- Präventionspolitik zur besseren Ernährung (Lebensmittelpyramiden, Verbraucherinformation)
Aktuelle Seminartermine