Ausführliche Informationen (Download)
___________________________________________________________________________
Umfangreiches und nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) spielt heute eine immer größere Rolle. Dies hat mit dem Wandel in der Arbeitswelt zu tun. Mitarbeitende in Betrieben müssen heute flexibel und wandlungsfähig sein. Gesundheitsprogramme im Betrieb fördern die Motivation und bewirken eine höhere allgemeine Leistung und Produktivität. Sie bewirken bei den Mitarbeitenden ein höheres Gesundheitsbewusstsein, verringern Krankheitstage und Fluktuation.
Mit der Weiterbildung zum Betriebspräventologen / zur Betriebspräventologin wollen wir dazu beitragen, den Präventionsgedanken in Betrieben, Kommunen und Dienststellen fest zu verankern.
Die Weiterbildung ist modular aufgebaut. Die Anzahl der benötigten Module richtet sich nach der Vorbildung jedes Einzelnen und nach den angestrebten Einsatzfeldern. Bitte lassen Sie sich dazu von uns beraten.
Geprüften Präventologinnen und Präventologen können 5 Module anerkannt werden. PräventologInnen, die auch GLK-Trainer/-innen sind, können 6 Module angerechnet werden.
Eine ausführliche Beschreibung der Qualifikation zum Betriebspräventologen / zur Betriebspräventolgen erhalten Sie hier zum Download.
Lernziele:
Fundiertes Hintergrundwissen über die Entstehung von psychischer/physischer Beanspruchung
Rechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten im Arbeits - und Gesundheitsschutz
Präventionsprojekte im Betrieb initiieren, Gestaltung von Gesundheitszirkeln umsetzen
Gesundheitsmarketing beherrschen: Zielgruppen definieren, analysieren und bewerten
Optimale Kommunikation mit Vorgesetzten, Mitarbeitern, Betroffenen und Kunden
Analysemöglichkeiten von Gefahrenquellen und Risiken
Selbständige Ermittlung der psychischen Belastung mit fertigen Instrumenten
Ein Gesamtkonzept eigenverantwortlich / mit dem Arbeitskreis im Betrieb umsetzen
Zielgruppe intern:
Betriebs- und Personalräte
Schwerbehindertenvertretungen
Gleichstellungsbeauftragte
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Andere Interessierten, die als Vertrauensperson tätig sind
Zielgruppe extern:
Präventologinnen/Präventologen
Präventologinnen/Präventologen mit Zusatzausbildung als GLK-Trainer/-innen
Externe BGM-Anbieter, Trainer und Coachs
BetriebspräventologInnen beraten:
Geschäftsleitungen
Führungsverantwortliche
Mitarbeitende
Betriebsärzte
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Betriebliche Gesundheitsmanager
Die Fortbildung setzt sich wie folgt zusammen:
Theoretischer Teil: 10 zweitägige Module plus 1 eintägiges Modul Abschlussprüfung
Praktischer Teil: 1 zweitägiges Modul Hospitation im Unternehmen
_________________________________________________________________________
Seminarorte:
Nürnberg, München, Stuttgart, Hannover, Düsseldorf
Kosten:
Je Modul: 399,00 Euro
Dazu kommen jeweils eine Verpflegungspauschale und ggf. Übernachtungskosten
Für geprüfte Präventologinnen/Präventologen, die Mitglieder des Berufsverbandes sind, gibt es Ermäßigungen.
_________________________________________________________________________
Qualifikation zum Betriebspräventologen / zur Betriebspräventologin
Information und Anmeldung :
Berufsverband der Präventologen e.V.
Gneisenaustr. 42
10961 Berlin
Telefon 030 / 212 34 193
info@praeventologe.de
Ausbildungsleitung:
Manuela Fuckerer
Tel.: 0911 / 670 71 44
info@jetzt-gesund-und-gut.de
Manuela Fuckerer ist Präventologin, Vorstandsmitglied im Berufsverband der Präventologen e.V. und und hat langjährige Erfahrung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Zu ihren Kunden gehören große Banken, Versicherungen, produzierendes Gewerbe sowie Reha-Kliniken und einige KMUs. Sie entwickelte mit dem Institut für empirische Soziologie (IfeS) an der Universität Nürnberg/Erlangen ein ganzheitliches Konzept zur sinnvollen Umsetzung der Ergänzung zum Arbeitsschutzgesetz §5 (Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz). Von ihrer Praxis in Nürnberg (Präventions-Center gesund&gut) aus bietet sie Workshops und Vorträge zu den Themen Gesunder Schlaf, Wertschätzende Arbeitsplätze und Entspannung nach §20 SGB V, meist in Kooperation mit Krankenkassen.
___________________________________________________________________________
Handlungskonzept Betriebspräventologe von Dr. Ellis Huber
Tutemplo - Toolbox zur Förderung psychischer Gesundheit
BKK Praxishilfen zur Förderung der psychischen Gesundheit in Unternehmen
___________________________________________________________________________
www.netzwerk-unternehmen-fuer-gesundheit.de