1000 Gesundheitskioske für Deutschland
1000 Gesundheitskioske sollen nach Plänen des Bundesgesundheitsministeriums in Deutschland entstehen und zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung in sozial benachteiligten Regionen beitragen. - Eine Chance für Präventologinnen und Präventologen.
1000 Gesundheitskioske für Deutschland - Chance für PräventologInnen
1000 Gesundheitskioske sollen nach Plänen des Bundesgesundheitsministeriums in Deutschland entstehen. Ihre Aufgabe: Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung in sozial benachteiligten Regionen und Stadteilen, insbesonderes für Patientinnen und Patienten mit besonderem Unterstützungsbedarf. Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach stellte die Gesetzesinitiative bei einem Besuch des Gesundheitskiosks Hamburg Billstedt vor.
Der vom Ärztenetz Billstedt-Horn und weiteren Partnern, darunter drei Krankenkassen, aufgebaute Gesundheitskiosk ist ein Paradebeispiel für Innovation im Gesundheitswesen. Das Ziel: Durch Vernetzung von Ärzten, Pflegeheimen, Hebammen, Sportvereinen, Schulen, Volkshochschule und Krankenkassen die Eigenverantwortung von Patienten zu stärken und die Ärzte zu entlasten.
Der Vorsitzende des Berufsverbandes der Präventologen, Dr. Ellis Huber, unterstützt die Initiative: "Gesundheitskioske sind ein Tätigkeitsfeld, das für Präventologinnen und Präventologen besonders reizvoll und lohnend sein kann. Ihre Qualifizierung ist dafür hervorragend geeignet und passt gut."