|
|
|
|
|
Newsletter Januar 2023
|
|
|
|
|
Gemeinsam Neues lernen motiviert und inspiriert
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Präventologinnen und Präventologen,
wir begrüßen Sie herzlich im noch neuen Jahr 2023! Den Jahreswechsel und die ersten Wochen des Jahres nutzen viele, um Vergangenes zu resümieren und neue Pläne zu schmieden. Wir wollen Sie inspirieren mit einer Vorschau auf interessante Veranstaltungen und Seminare im Frühjahr.
Gemeinsam Neues erlernen und ausprobieren - das ist Motto aller Seminare und Workshops des Berufsverbandes. Wie die Teilnehmenden unseres Kompaktseminars im bayrischen Bad Füssing auf unserem Titelfoto erhalten unsere Studierenden durch das gemeinsames Lernen und Erleben immer wieder viel Motivation und gewinnen neue Perspektiven.
Themen
- Freie Plätze: Kompaktseminarwoche in Bad Füssing
- Kongress "Armut und Gesundheit" 6./7. und 21./22. März
- Berufsverband auf Ärztefortbildung
- Unterstützenswert: Bündnis "Enkeltaugliche Landwirtschaft"
- Medientipp: Die 10 Minuten Naturmedizin
- Frühjahrsaktion für neue Interessierte
- Prüfung bestanden
- Seminare & Workshops im Frühjahr 2023
Bleiben Sie gesund - Wir unterstützen Sie dabei! Ihr Berufsverband der Präventologen e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
Freie Plätze Kompaktseminarwoche in Bad Füssing 6.-10. Februar
|
|
|
|
|
|
Im Biovitalhotel Falkenhof im bayrischen Bad Füssing finden unsere beliebten Kompaktseminarwochen im Rahmen des Präventologie-Studiums statt. In zwei thematisch unterschiedlichen Seminarblöcken - anstelle der 6 Pflichtseminare - ergänzen und vertiefen Sie Ihr präventologisches Wissen. Im Anschluss an die zweite Kompaktwoche besteht die Möglichkeit, auch die Prüfung abzulegen, um die Qualifizierung zum Präventologen / zur Präventologin abzuschließen.
Im Februar geht es im Seminarblock I unter anderem um die Einführung in die Präventologie sowie Bewegung, Ernährung und Gesundheitspolitik. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsam Wandel gestalten: Kongress Armut und Gesundheit 6./7. März online / 21./22. März in Berlin
|
|
|
|
|
|
Frisch erschienen ist das Programm des diesjährigen Kongresses "Armut und Gesundheit", der in diesem Jahr zunächst online und an zwei Wochen später in Berlin in Präsenz stattfindet. Motto in diesem Jahr ist "Gemeinsam Wandel gestalten".
Der Berufsverband der Präventologen ist mit Beiträgen der Vorstände Dr. Ellis Huber und Dorothée Remmler-Bellen sowie Beiratsmitglied Prof. Dr. Marie-Luise Dierks zur Stärkung der individuellen und sozialen Gesundheitskompetenz beteiligt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TIPP: Für Präventologinnen und Präventologen bietet der Kongress in jedem Jahr einen ausgezeichneten Überblick über das bundesweite Public-Health-Geschehen. Der Berufsverband erkennt die Kongressteilnahme außerdem als Nachweis der erforderlichen Fortbildung als Mitglied des Berufsverbandes an.
Studierende des Berufsverbandes können an der Veranstaltung zum ermäßigten Preis von 50 Euro (digital) und 60 Euro (Präsenz) teilnehmen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufsverband der Präventologen bietet Ärztefortbildung an
|
|
|
|
|
|
Beim Fortbildungskongress des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren im März bietet der Berufsverband der Präventologen wieder die von der Bundeärztekammer zertifizierte modulare curriculäre Fortbildung Gesundheitsförderung und Prävention und die Qualifizierung zum/zur PräventologIn für Ärztinnen und Ärzte an.
Dazu findet in der Woche vom 15. bis 18. März eine Kurswoche zu Themen der Gesundheitsförderung und Prävention statt. ReferentInnen sind Dr. Ellis Huber und Dorothée Remmler-Bellen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufsverband der Präventologen unterstützt Bündnis "Enkeltaugliche Landwirtschaft"
|
|
|
|
|
|
Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft ist ein Zusammenschluss aus Bio-Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Institutionen aus der ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft. Die Akteure setzen sich für den Erhalt und die Wiederherstellung der Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen ein - damit auch zukünftige Generationen unbelastete Lebensmittel genießen können. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr. Constanze Lohse: Die 10 Minuten Naturmedizin
|
|
|
|
|
|
Dr. Constanze Lohse ist Fachärztin für Allgemeinmedizin mit eigener Praxis in Norderstedt und seit Kurzem auch Präventologin. Bei der Behandlung verfolgt sie ein ganzheitliches Therapiekonzept und hat sich auf Ernährungs-, Mikronährstoff- und Sportmedizin sowie Naturheilkunde spezialisiert. Sie ist bundesweit als Referentin sowie in Fernseh- und Rundfunksendungen als Expertin gefragt.
2022 erschien ihr neues Buch "Die 10 Minuten Naturmedizin". Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Fakten, gibt sie hier viele praktische Gesundheitstipps, die in kurzer Zeit umsetzbar sind. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Frühjahrs-Angebot: Jetzt Präventologin/Präventologe werden
|
|
|
|
|
|
Wer jetzt Expertin oder Experte der Prävention und Gesundheitsförderung werden möchte und das Fernstudium Präventologie bis Ende März 2023 startet, profitiert von unserem besonderes Frühjahrsangebot: Neue Studienteilnehmende erhalten die kompletten Unterlagen der Qualifizierung zusätzlich auf einem USB-Stick oder einer CD - zum bequemen Lernen und Arbeiten auf dem Rechner oder Tablet zuhause. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch!
|
|
|
|
|
Der Berufsverband der Präventologen beglückwünscht drei neue Präventologinnen zur bestandenen Prüfung!
- Irene Bergen (KiTa-Präventologin)
- Joana Ewertz (KiTa-Päventologin)
- Dr. Constanze Lohse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Termine
Seminare & Workshops im Frühjahr 2022
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufsverband der Präventologen e.V. Gneisenaustraße 42 · 10961 Berlin · Telefon: +49 30 212 34 193 E-Mail: info@praeventologe.de · www.praeventologe.de |
|
|