Die jährliche Mitgliederversammlung des Berufsverbandes der Präventologen fand am 15. Oktober bei prächtigem Herbstwetter in Hannover statt. Nicht nur das sorgte für gute Laune und eine positive Stimmung bei den Präventologinnen und Präventologen und ihren Gästen.
Im Zentrum stand eine Diskussion zum Thema "Zukunftsaufgabe Gesundheitskompetenz". Mit dabei war mit Prof. Dr. Marie-Luise Dierks (Foto links, in der Mitte) auch eine renommierte Spezialistin auf diesem Gebiet.
Sie ist außerplanmäßige Professorin für Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Berufsverbandes.
Das Resumée der lebhaften Debatte um die Entwicklung von Gesundheitskompetenz in Zeiten von Krisen lautete: "Machen!" Wichtig sei es, trotz der aktuellen Herausforderungen weiterhin daran mitzuwirken, Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu Informationen über Gesundheit zu ermöglichen und auf Vertrauen in ihre eigenen Kompetenzen statt auf Regulierung zu setzen.
Der Berufsverband ist mit seinem Training "GLK - Gesundheit und Lebenskompetenz" und seinen in ganz Deutschland aktiven Trainerinnen und Trainern bereits seit über 10 Jahren an der Verbesserung der individuellen Gesundheitskompetenz der Menschen beteiligt.
Neben dem offiziellen Teil mit Regularien, Berichten und der Entlastung des Vorstandes, konnten mit Verena Tophofen, Susanne Düwel und Madeleine Jahn drei neue Regionalleiterinnen begrüßt werden. Beim gemeinsamen Abendessen wurden Kontakte aufgefrischt und neue geknüpft und kräftig weiterdiskutiert.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------