Dr. med. Kanduth (Foto, mit seinem Hund Bente) ist Hausarzt in Lüneburg und Präventologe. In seiner präventologischen Facharbeit beschreibt er das das Konzept des "Inneren Arztes". Damit sind die dem Mensch innewohnenden Selbstheilungskräfte gemeint.
Sein Fazit (Ausschnitt) : "Ich habe mich oft gefragt, wie ich die Allgemeinmedizin, Naturheilkunde und Präventologie unter den gesundheitspolitischen Umständen in die Hausarztpraxis integrieren kann.
Es ist mein Ziel geworden, die Praxis um eine echte Prävention zu ergänzen, mehr als Impfungen und „paternalistische“ Ermahnungen des Patienten im Rahmen von mehr oder weniger sinnvollen Gesundheitschecks. Naturheilverfahren und Präventologie in die hausärztliche Praxis zu integrieren bedeutet, den Inneren Arzt im besten Falle bei jedem Patientenkontakt anzusprechen, auf ihn hinzuweisen und das völlig unabhängig davon, ob die bestehende Erkrankung medizinisch, chirurgisch oder psychisch ist, also schulmedizinischer oder professioneller psychischer Hilfe bedarf.
Letztlich ist die Idee von der Aktivierung des Inneren Arztes nichts anderes als die Rückkehr zu einem traditionellen Arztverständnis, in dem die therapeutische Beziehung eine größere oder mindestens ebenso große Rolle spielt wie äußere Wirkmechanismen, z.B. Medikamente oder Prozeduren."